RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2014; 9(2): 68
DOI: 10.1055/s-0033-1362503
DOI: 10.1055/s-0033-1362503
Für Sie referiert
Leukoaraiose – Automatisierte Volumensegmentierung von „White Matter Lesions“ bei Typ-2-Diabetes
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Mai 2014 (online)
„White Matter Lesions“ sind bei älteren Menschen häufig zu beobachten und treten unter Einwirkung von Risikofaktoren wie Hypertonie, Typ-2-Diabetes und Tabakkonsum verstärkt auf. Das Ausmaß der Veränderungen ist ein zuverlässiger Prädiktor für zukünftig eintretende Schlaganfälle, Demenz und kognitiven Verfall. J. Maldijan et al. prüften nun die Zuverlässigkeit einer Software zur automatisierten Segmentierung solcher Läsionen und verglichen die Ergebnisse mit denen der aufwändigen, manuellen Segmentierung durch Experten.