Transfusionsmedizin 2014; 4(2): 79-82
DOI: 10.1055/s-0034-1368223
Kasuistik
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Anti-D-Antikörper bei einer Schwangerschaft mit einer Deletion im Exon 1 des maternalen RHD-Gens

Anti-D Antibody in a Pregnancy with a Deletion in Exon 1 of the Maternal RHD Gene
A. Doescher
1   DRK Blutspendedienst NSTOB, Institut Oldenburg, Oldenburg
,
F. F. Wagner
2   DRK Blutspendedienst NSTOB, Institut Springe, Springe
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Mai 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Diagnostik des Morbus haemolyticus neonatorum (MHN) stellt die Vorhersage MHN-relevanter, fetaler Blutgruppenantigene aus nativem Fruchtwasser oder mütterlichem Plasma ein routinemäßig angewandtes diagnostisches Verfahren in Schwangerschaften mit einem bekannten Alloantikörper dar. Der Nachweis RHD-positiver DNA in einem Hintergrund RHD-negativer mütterlicher DNA stellt methodisch kein Problem dar, ein falsch positives Ergebnis ist aber dann zu erwarten, wenn bei der Schwangeren ein nicht exprimiertes RHD-Gen (Antigen negativ, Gen positiv) vorliegt.

Abstract

In the diagnostics of hemolytic disease of the fetus (HDN), prediction of HDN-relevant fetal blood group antigens in amniocentic fluid or from maternal plasma is a routinely used tool in pregnancies with known antibodies. While the detection of RHD-positive DNA in a RHD-negative background should be no problem, the occurrence of RHD-sequences in D-negative mothers can give rise to false positive typing results.