OP-Journal 2014; 30(1): 50-55
DOI: 10.1055/s-0034-1368296
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prävention nosokomialer Infektionen von der Schleuse zum Aufwachraum

Prevention of Nosocomial Infections from the Intake Area to the Anaesthetic Recovery Room
Annelene Kossow
,
Steffen Roßlenbroich
,
Alexander Mellmann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Oktober 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nosokomiale, d. h. Resultat einer medizinischen Maßnahme, Infektionen können eine primär erfolgreiche Behandlung gefährden und im schlimmsten Fall fatale Folgen für den Patienten haben. In operativen Fächern spielen postoperative Wundinfektionen die größte Rolle unter den nosokomialen Infektionen. Die Situation wird durch das zunehmende Vorkommen von multiresistenten Erregern weiter verschärft. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die kritischen Punkte, die aus infektionspräventiver Sicht im Vorfeld einer Operation bedacht werden sollten, und beschreibt wichtige Punkte von der Einschleusung an über die Standardhygiene, die im Rahmen einer Operation eingehalten werden sollte, bis zur Ausschleusung. Darüber hinaus werden Besonderheiten im Umgang mit Infektionen im OP-Gebiet („septische“ Operationen) sowie mit Patienten, die mit multiresistenten oder hochpathogenen Erregern kolonisiert oder infiziert sind, exemplarisch vorgestellt.

Abstract

Nosocomial infections, i.e., infections resulting from any medical intervention, can compromise a primarily successful surgery and may even be lethal for the patient. In surgery, surgical site infections play a major role among nosocomial infections. Due to the increasing prevalence of multiresistant pathogens, the situation is getting worse. This article reviews critical points from an infection prevention standpoint that should be taken into account during the preparation of any surgical intervention and describes crucial points starting from the intake area up to and including the anaesthetic recovery room and routine hygiene measures for every surgical intervention. In addition, characteristic procedures for surgical interventions in infected areas of the body (“septic” surgery) as well as for patients who are either colonized or infected with multiresistant or highly-pathogenic pathogens, are exemplarily addressed.