RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000004.xml
Aktuelle Neurologie 2014; 41(04): 207
DOI: 10.1055/s-0034-1370038
DOI: 10.1055/s-0034-1370038
Editorial
Therapie der Multiplen Sklerose – wie sieht die Zukunft aus?
Therapy of Multiple Sclerosis – Outlook into the FutureWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Mai 2014 (online)

Eigentlich sollte man sich als therapiemotivierter Neurologe freuen: nach Zulassung der ersten injizierbaren Therapeutika zur MS-Behandlung in den 90er-Jahren kommen nun viele neue Medikamente aus der Zulassungspipeline. Alleine im letzten Halbjahr sind in der EU mit Teriflunomid, Dimethylfumarat und Alemtuzumab 3 in aufwendigen klinischen Studien erfolgreich getestete Substanzen eingeführt worden. Weitere Optionen wie Daclizumab (Antikörper gegen hochaffine Interleukin 2-Rezeptor-alpha-Kette), Ocrelizumab und Ofatumumab (Antikörper gegen CD20-Molekül) sowie Laquinimod befinden sich aktuell oder in Kürze ebenfalls im Zulassungsverfahren.