Aktuelle Neurologie 2014; 41(03): 156-161
DOI: 10.1055/s-0034-1370995
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelle Therapie der Sepsis auf der neurologischen Intensivstation
Teil 1: generelle Aspekte der Sepsistherapie

Current Aspects of Sepsis Therapy on Neurointensive Care Units
Part 1: General Aspects of Sepsis Therapy
B. Rosengarten
1   Neurologie, Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH, Campus Gießen
,
K. Mayer
2   Internal Medicine, University Clinics Giessen and Marburg GmbH Campus Gießen
,
C. Lichtenstern
3   Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Gießen und Marburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 April 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Sepsis ist eine wieder häufiger werdende Erkrankung. Das liegt am demografischen Wandel, an der Zahl immun-supprimierter Patienten und auch an der Multiresistenz der Erreger. Neurologische Aspekte der Sepsis sind wichtig, da das Gehirn schon sehr früh vom inflammatorischen Geschehen betroffen ist, und neuronale Schäden bei Überlebenden im Wesentlichen die Schwere der Invalidisierung bestimmen. Als Einstieg in das Erkrankungsbild der Sepsis werden in der folgenden Übersicht aktuelle Aspekte der allgemeinen Sepsisforschung dargestellt, bevor in einem 2. Teil spezielle neurologische Aspekte behandelt werden.

Abstract

Summary Sepsis is once again increasing in frequency. This is due to demographic changes, increasing number of immunosuppressed patients and also the increasing multiresistance of microorganisms. Neurological aspects in sepsis therapy are important, as the brain is affected early by inflammatory processes, and neuronal damage mainly determines the severity of invalidity in sepsis survivors. In the first part, an overview of the general aspects of current sepsis research will be given as an introduction to the clinical picture of sepsis, and in the second part, special neurological aspects will be addressed.