Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1375189
Forschungsförderung 2013
Publication History
Publication Date:
22 April 2014 (online)

Hängetrauma – Suspension-Syndrome
Zweck und Bedeutung des Vorhabens
Am Hängetrauma (z. B. nach Sturz ins Seil und freiem Hängen im Seil) versterben wiederholt Menschen. Trotz mehrerer Untersuchungen und besserer Strategien zum Vermeiden des Hängetraumas ist die Ursache für den Tod beim Hängetrauma noch nicht geklärt. Zum Beispiel konnte ein Versacken des venösen Blutes in einer französischen Untersuchung ausgeschlossen werden (persönliche Mitteilung Dr. Xavier Ledoux, Frankreich, ICAR MEDCOM). Bei den Freiwilligen waren die Beinvenen während des gesamten Hängevorgangs unkomprimiert, füllten und entleerten sich atemsynchron und es kam zu keiner Beinvenendilatation. Dennoch wurden die hängenden Personen präkollaptisch und die Untersuchungen wurden ohne genaue Ursachenfindung abgebrochen. Ein zentraler kardialer Reflex könnte mitverantwortlich für das Hängetrauma sein.