RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000184.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2014; 3(2): 115-120
DOI: 10.1055/s-0034-1376300
DOI: 10.1055/s-0034-1376300
Genderperspektiven
Streng vertraulich – Wem hilft die Vertrauliche Geburt?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Juni 2014 (online)
Am 1.5.2014 ist das „Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und Regelung der Vertraulichen Geburt“ in Kraft getreten. Kliniken, Schwangerenberatungsstellen und Jugendämter bemühen sich darum, sinnvolle Regeln für die Umsetzung dieses Gesetzes zu finden. Doch wem hilft die Vertrauliche Geburt und wem hilft sie nicht? Und kann dadurch die Tötung von Neugeborenen verhindert werden?
-
Literatur
- 1 Swientek C. Ausgesetzt – verklappt – anonymisiert. Deutschlands neue Findelkinder. Burgdorf Ehlershausen: Kirchturm; 2007
- 2 Wessel J, Edrikat J, Gauruder-Burmester A et al. Verdrängte Schwangerschaft. Geburtshilfe Frauenheilk 2003; 63: 577-580
- 3 Schlotz N, Louda J, Marneros A, Rohde A. Von der verdrängten Schwangerschaft bis zur Kindstötung – Relevante Aspekte für Gynäkologen. Der Gynäkologe 2009; 42: 614-618