Dialyse aktuell 2014; 18(4): 216-223
DOI: 10.1055/s-0034-1381228
Dialyse
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Peressigsäure und Desinfektionsmittel auf Peressigsäurebasis – Eigenschaften, Anwendungsgebiete und Wirksamkeit

Peracetic acid and disinfectants on the basis of peracetic acid – Properties, field of application and effectivity
Friedrich von Rheinbaben
1   HygCen Centrum für Hygiene und medizinische Produktsicherheit GmbH, Schwerin
,
Sebastian Werner
1   HygCen Centrum für Hygiene und medizinische Produktsicherheit GmbH, Schwerin
2   Abteilung für Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin, Ruhruniversität Bochum
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2014 (online)

Zum Wirkstoff Peressigsäure gibt es in vielen Bereichen der Desinfektion kaum eine Alternative. Die Substanz wird vor allem durch ihre breite Wirksamkeit gegen Mikroorganismen, Viren und Biofilme geschätzt. Weitere Vorteile sind die gute Umweltverträglichkeit, Reinigungsleistung und der geringe Härte- und Kältefehler. Nachteilig können sich dagegen Verschmutzungen durch organisches Begleitmaterial (insbesondere Blut und Eiweiß) auswirken. Auch die Verfallszeit von Konzentraten wie von Anwendungslösungen muss beachtet werden.

Peracetic acid can hardly be substituted by other active disinfectant ingredients in many application areas. The substance has a broad activity against microorganisms, viruses and biofilms. Further advantages are the good environmental compatibility, cleaning activity and the low sensitivity for water hardness and temperatures below 20 °C. On the other hand, organic load (in particular blood and protein) are able to reduce its activity significantly. In addition, the limited shelf-life of concentrates as well as application solutions must be considered.

 
  • Literatur

  • 1 Freer PC, Novy FG. Am Chem J 1902; 27: 161-193
  • 2 Sprössig M, Mücke H. Wiss Z Karl-Marx-Univ Leipzig: Math naturwiss R; 1964. 5. 167-169
  • 3 Sprössig M, Mücke H. Pharmazie 1968; 23: 665-667
  • 4 Fatemi P, Frank J. J Food Protection 1999; 62: 761-765
  • 5 Biering H. Aseptica 2002; 8: 14-17
  • 6 DGKH (Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene), DGSV (Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung). AKI (Arbeitskreis Instrumentenaufbereitung) in Kooperation mit dem VAH (Verbund für angewandte Hygiene). Leitlinie zur Validierung der manuellen Reinigung und manuellen chemischen Desinfektion von Medizinprodukten. 2013
  • 7 Lymann PA et al. J Hosp Infect 1995; 30: 237-240
  • 8 Blakistone B et al. J Food Prot 1999; 62: 262-267
  • 9 Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV). Zentralbl Hyg Umweltmed discussion 1990; 189: 557-562
  • 10 Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2008; 51: 937-945
  • 11 Frösner G et al. Zbl Bakt Hyg I Abt Orig B 1982; 176: 1-14
  • 12 Adams DH et al. Res Vet Sci 1972; 13: 195-198
  • 13 Rohwer RG. Nature 1984; 308: 658-662
  • 14 Taylor DM. Vet Micro 1991; 27: 19-24
  • 15 Antloga K et al. ASAIO J 2000; 46
  • 16 Sagripanti JL, Bonafacino A. Appl Environm Microbiol 1996; 62: 645-651