Dialyse aktuell 2014; 18(05): 274-275
DOI: 10.1055/s-0034-1381268
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wissenschaftliche Studie zur Überprüfung der Wirkung von Heißwasserdesinfektionen – Verhinderung einer Biofilmbildung in Ringleitungssystemen für Dialysewasser

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2014 (online)

 

Das Dialysewasser in den Ringleitungssystemen (Permeat) kann durch zahlreiche chemische oder mikrobiologische Faktoren kontaminiert sein [ 1 ]. Eine suboptimale Qualität des Dialysewassers führt zu einer potenziellen Gefährdung der Patienten. Innerhalb der letzten Jahre konnte eine schrittweise Verbesserung der chemischen und mikrobiologischen Qualität des Dialysewassers durch Fortschritte in der Wasseraufbereitung, der Leitungs- und Desinfektionssysteme sowie durch Verbesserungen nationaler regulatorischer Dialysestandards erzielt werden [ 2 ], [ 3 ].

 
  • Literatur

  • 1 Damasiewicz MJ, Polkinghome KR, Kerr PG. Water quality in conventional and home haemodialysis. Nat Rev Nephrol 2012; 8: 725-734
  • 2 Bolasco P, Contu A, Meloni P et al. The evolution of technological strategies in the prevention of dialysis water pollution: sixteen years’ experience. Blood Purif 2012; 34: 238-245
  • 3 Nystrand R. Microbiology of water and fluids for hemodialysis. J Chin Med Assoc 2008; 71: 223-229
  • 4 Gomila M, Jascó J, Gil J et al. A molecular microbial ecology approach to studying hemodialysis water and fluid. Kidney Int 2006; 70: 1567-1576