Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(49): 2541-2545
DOI: 10.1055/s-0034-1387394
Prävention & Versorgungsforschung | Review article
Kardiologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Geschlechterunterschiede in der kardiovaskulären Prävention

Sex and gender differences in cardiovascular prevention
A. Tschaftary
1   Praxis Rankestraße Berlin Dr. Natascha Hess, Berlin
,
S. Oertelt-Prigione
2   Institut für Geschlechterforschung in der Medizin, Charité – Universitätsmedizin, Berlin
3   Deutsches Herzkreislaufforschungszentrum (DZHK)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

17 June 2014

28 August 2014

Publication Date:
25 November 2014 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems stellen die häufigsten Todesursachen für Frauen und Männer in Deutschland und weltweit dar. Viele dieser Erkrankungen könnten durch adäquate Präventionsmaßnahmen vermieden werden. Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen betreffen zwar beide Geschlechter, dennoch sind Frauen, die rauchen, an Diabetes erkrankt sind oder übergewichtig sind, mehr gefährdet als Männer mit denselben Risikofaktoren. Diese Gewichtung wird weder in der Praxis ausreichend umgesetzt, noch findet sie aktuell Einzug in geläufige Risiko-Scores. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung und Anregungen für die Praxis werden im folgenden Übersichtsartikel präsentiert.

Abstract

Cardiovascular diseases represent the first cause of mortality in Germany and worldwide. Many of these diseases could be avoided with adequate prevention measures. Risk factors for cardiovascular diseases affect both women and men, yet women who smoke, suffer from diabetes or are overweight develop cardiovascular conditions more frequently than men with the same risk factors. This relative risk increase is not incorporated into current practice, neither is it considered in common risk scores. In the following review we present data from current studies and suggestions for clinical practice.

Crossref Cited-by logo
Article Citations