Psychiatr Prax 2015; 42(05): 240-247
DOI: 10.1055/s-0034-1387572
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kosteneffektivität der Depressionsbehandlung im Alter

Eine systematische LiteraturübersichtCost-Effectiveness of the Treatment of Depression in Old AgeA Systematic Review
Jens-Oliver Bock
1   Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Christian Brettschneider
1   Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Annemarie Wegener
1   Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Steffi Riedel-Heller
2   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig
,
Hans-Helmut König
1   Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Juni 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen: Systematische Darstellung der Evidenz zur Kosteneffektivität der Behandlung von Depression im Alter.

Methode: Systematische Suche in elektronischen Datenbanken.

Ergebnisse: Neun Arbeiten wurden eingeschlossen, darunter Studien mit psychologischer (n = 3), pharmakologischer Therapie (n = 1) und integrierten Versorgungsprogrammen (n = 5). Die Ergebnisse der eingeschlossenen Studien variieren stark.

Schlussfolgerungen: Die gefundenen Studien sind sehr selektiv und erlauben insbesondere für die verbreitete und empfohlene Psychopharmakotherapie keine verallgemeinernden Schlussfolgerungen. Bei psychologischen Interventionen und integrierten Versorgungsprogrammen variiert die Kosteneffektivität je nach konkreter Ausgestaltung der Intervention.

Abstract

Objective: To conduct a systematic literature review of cost-effectiveness studies evaluating the treatment of depression in old age.

Methods: Systematic literature search in electronic databases in March 2014.

Results: Nine studies were included in the review. They were conducted in the Netherlands, the United Kingdom and the United States. The studies investigated psychological interventions (N = 3), pharmacotherapy (N = 1), and integrated care models (N = 5). The results varied greatly.

Conclusion: The variation of the results in the included studies does not permit generalized conclusions, especially not for the widespread and recommended pharmacotherapy. Cost-effectiveness of psychological interventions and integrated care programs differed depending on the details of the program designs.