Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000004.xml
Aktuelle Neurologie 2015; 42(02): 102
DOI: 10.1055/s-0034-1387592
DOI: 10.1055/s-0034-1387592
Debatte: Pro & Kontra
Frühtherapie der Multiplen Sklerose – Kommentar
Early Initiation of MS Therapy – CommentaryFurther Information
Publication History
Publication Date:
16 March 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/aktneu/201502/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1387592-1.jpg)
Die Multiple Sklerose ist in den meisten Fällen eine schubförmige Erkrankung, wobei schon nach dem ersten Schub (klinisch-isoliertes Syndrom = CIS) eine hohe Wahrscheinlichkeit für das spätere Auftreten einer Multiplen Sklerose besteht. Wie Gisa Ellrichmann und Ralf Gold aus Bochum argumentieren, ist dies eine wichtige Tatsache, die für eine möglichst frühe Therapieeinleitung mit immunmodulatorischen Substanzen spricht. Unterstützt wird dieses Konzept durch eine Reihe von zunächst randomisierten gefolgt von offenen Studien, die bei frühem Therapiebeginn eine geringere Schubrate und zum Teil auch eine etwas geringere Krankheitsprogression zeigten.