Psychiatr Prax 2015; 42(S 01): S14-S19
DOI: 10.1055/s-0034-1387655
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung und Evaluation des Webportals www.psychenet.de für das Hamburger Netz psychische Gesundheit

Development and Process Evaluation of the e-Mental Health Portal www.psychenet.de for the Hamburg Network for Mental Health
Jörg Dirmaier
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Lisa Tlach
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Sarah Liebherz
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Rüya Kocalevent
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Sylvia Sänger
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Juliane Thiel
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Martin Härter
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Juli 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel des Projekts war es, ein nutzerorientiertes Webportal zum Empowerment bei psychischen Erkrankungen zu entwickeln.

Methodik: Mixed-Methods-Design zur Entwicklung von evidenzbasierten, nutzerrelevanten Inhalten, Evaluation mittels Webanalyse und Nutzerbefragungen.

Ergebnisse: psychenet.de informiert über psychische Störungen und Behandlungsmöglichkeiten. Die gut besuchte Webseite wird von 73 % der Befragten als „sehr gut“ oder „gut“ bewertet.

Schlussfolgerung: Die Nutzung des Portals kann helfen, Betroffene über psychische Erkrankungen aufzuklären, zu informieren und in den Behandlungsprozess einzubeziehen.

Abstract

Objective: The purpose of this project was to develop a user-centered web-portal for empowerment in mental disorders.

Methods: The development of the portal included mixed-methods techniques for needs assessment to identify user-relevant content. Exposure and use of the portal was investigated as part of a process evaluation.

Results: psychenet.de informs about mental disorders and treatment option. Results of the process evaluation showed a highly accessed website, the portal was assessed as “good” or “very good” by 73 % of the respondents.

Discussion: Using psychenet.de attempts to raise awareness, to inform about mental disorders, and to engage patients in the course of their treatment.