Abstract
Akute dermatologische Probleme gehören zu häufigen Konsultationsgründen in einer Hausarztpraxis. Mittels zielführender Anamnese sowie eingehender Betrachtung der Hautveränderungen kann man meist innerhalb kurzer Zeit eine Diagnose stellen. Weiterführende Diagnostik wie Blutentnahmen, histologische Untersuchungen und Abstriche dienen der Ursachenforschung und Sicherung der Diagnose. Potenziell lebensbedrohliche Situationen können durch verzögerte Einleitung von Therapien entstehen, z. B. Verlegung der Atemwege bei einem Angioödem im Mund- / Rachenbereich, Herpesenzephalitis bei einem Eczemaherpeticatum oder eine Sepsis bei ausgeprägtem Erysipel.
Schlüsselwörter
Hautausschlag - Blickdiagnose - Gürtelrose - Ekzem - Urtikaria - Wundrose - Psoriasis - Wanderröte - Röschenflechte