Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1389639
Hautausschläge – Blickdiagnosen bei Hauterkrankungen
Publication History
Publication Date:
16 October 2014 (online)
Abstract
Akute dermatologische Probleme gehören zu häufigen Konsultationsgründen in einer Hausarztpraxis. Mittels zielführender Anamnese sowie eingehender Betrachtung der Hautveränderungen kann man meist innerhalb kurzer Zeit eine Diagnose stellen. Weiterführende Diagnostik wie Blutentnahmen, histologische Untersuchungen und Abstriche dienen der Ursachenforschung und Sicherung der Diagnose. Potenziell lebensbedrohliche Situationen können durch verzögerte Einleitung von Therapien entstehen, z. B. Verlegung der Atemwege bei einem Angioödem im Mund- / Rachenbereich, Herpesenzephalitis bei einem Eczemaherpeticatum oder eine Sepsis bei ausgeprägtem Erysipel.
Kernaussagen
-
Akute dermatologische Probleme gehören zu häufigen Konsultationsgründen in einer Hausarztpraxis.
-
Mittels zielführender Anamnese sowie eingehender Betrachtung der Hautveränderungen kann man meist innerhalb kurzer Zeit eine Diagnose stellen.
-
Weiterführende Diagnostik wie Blutentnahmen, histologische Untersuchungen und Abstriche dienen der Ursachenforschung und Sicherung der Diagnose.
-
Potenziell lebensbedrohliche Situationen können durch verzögerte Einleitung von Therapien entstehen, z. B. Verlegung der Atemwege bei einem Angioödem im Mund- / Rachenbereich, Herpesenzephalitis bei einem Eczema herpeticatum oder eine Sepsis bei ausgeprägtem Erysipel.
Schlüsselwörter
Hautausschlag - Blickdiagnose - Gürtelrose - Ekzem - Urtikaria - Wundrose - Psoriasis - Wanderröte - Röschenflechte-
Weiterführende Literatur
- 1 Altmeyer P, Paech V. Enzyklopädie Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin. 2. Aufl. Heidelberg, Berlin: Springer; 2011
- 2 Fritsch P. Dermatologie Venerologie: Grundlagen. Klinik. Atlas. 2. Aufl. Heidelberg, Berlin: Springer; 2004
- 3 Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf W, Landthaler M Hrsg. Dermatologie und Venerologie. 5. Aufl. Heidelberg, Berlin: Springer; 2005