XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin 2014; 3(4): 196-197
DOI: 10.1055/s-0034-1394169
Themen & Trends
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Themen & Trends

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. November 2014 (online)

Rauchstopp schon vor der Schwangerschaft

Zoom Image

Rauchen während der Schwangerschaft kann Feten noch schwerwiegender schädigen, als bisher gedacht. Eine Studie am National Institute of Environmental Health Sciences, North Carolina, zeigt, dass die Kinder nicht nur unmittelbar durch toxische Inhaltsstoffe geschädigt werden. Epigenetische Veränderungen durch das Rauchen der Mutter im ersten Trimenon können für das Kind lebenslange Folgen haben. Die Forscher spürten u. a. fünf DNA-Methylierungen auf, die sich auf die spätere Gesundheit der Feten auswirken könnten. Darunter vermuten sie auch einen Einfluss auf eine künftige Nikotinabhängigkeit. Um die Entwicklung des Kindes gerade in den ersten Schwangerschaftswochen nicht zu gefährden, sei es wichtig, dass Frauen bereits vor der Schwangerschaft auf das Rauchen verzichten. sib

Nach Angaben einer aktuellen Studie aus Environ Health Perspect; DOI:10.1289/ehp.1307892