Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2014; 12(10): 20-21
DOI: 10.1055/s-0034-1395450
DOI: 10.1055/s-0034-1395450
physiowissenschaft
Subjektive Krankheitsvorstellungen – Einflussreiche Gedanken
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
23 October 2014 (online)

Der gewünschte Behandlungseffekt will bei manchen Patienten einfach nicht eintreten – obwohl die Rahmenbedingungen eigentlich passen. Grund dafür können die subjektiven Krankheitsvorstellungen des Patienten sein. Sie nehmen Einfluss darauf, wie er eine Krankheit bewältigt und sich auf die Therapie einlässt.