Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000144.xml
Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2015; 1(01): 9-13
DOI: 10.1055/s-0034-1395857
DOI: 10.1055/s-0034-1395857
Wissen
Gesunde Ernährung, Teil 1
Entwicklung oder die Kost der Jäger und SammlerFurther Information
Publication History
Publication Date:
31 March 2015 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/OM/201501/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1395857-1.jpg)
Zusammenfassung
Ein hoher Anteil tierischer Lebensmittel ermöglichte die Entwicklung des menschlichen Gehirns und damit auch die Entwicklung des Homo sapiens. Die Ernährung der steinzeitlichen Jäger und Sammler zeichnete sich zudem aus durch hohen Konsum von Früchten, Gemüsen, Nüssen, Knollen und Wurzeln, ein günstiges Fettsäuremuster und den Verzicht auf Getreide und Milchprodukte.
-
Literatur
- 1 Armelagos GJ, ed. Cohen MN. Paleopathology at the Origins of Agriculture. Paleopathology at the Origins of Agriculture: Academic Press; 1982
- 2 Eaton SB. Diet-dependent acid load, paleolithic nutrition, and evolutionary health promotion. Am J Clin Nutr 2010; 91: 295-297
- 3 O’Keefe JH. Cardiovascular Disease Resulting from a Diet and Lifestyle at Odds with our Paleolithic Genome. Mayo Clin Proc 2004; 79: 101-108
- 4 Max Rubner-Institut, Hrsg Nationale Verzehrsstudie II, Ergebnisbericht Teil 2. 2008