RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000022.xml
Gesundheitswesen 2014; 76(12): 794
DOI: 10.1055/s-0034-1396877
DOI: 10.1055/s-0034-1396877
Panorama
Kardiologie
Gefäßschäden durch Nachtfluglärm
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2014 (online)


Clin Res Cardiol 2014;
DOI: 10.1007/s00392-014-0751-x
Im Rahmen einer Studie der Universitätsmedizin Mainz wurden 60 Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung oder einem erhöhten Risiko für eine Herzerkrankung während des Schlafs mit simuliertem Nachtfluglärm beschallt. „In einem Feldversuch wurden die Patienten zu Hause einer Lärmbelastung ausgesetzt, bei der in einer Versuchsnacht insgesamt 60 Nachtflüge mit einem mittleren Schallpegel von 46 dBA simuliert wurden. Zur Kontrolle hatten wir auch ein lärmfreies Nacht-Szenario“, erklärt Dr. Frank Schmidt aus der II.