Das Gesundheitswesen
Issue 05 · May 2014
Recommend Journal
Accepted Manuscripts
eFirst
Issue
Panorama
Krebs
277
Verbreitungsmuster, Ursachen und Präventionsmöglichkeiten
Full Text
HTML
PDF (148 kb)
Patientensicherheit
278
Nebenwirkungen nehmen nur teilweise ab
Full Text
HTML
PDF (98 kb)
Infektionskrankheiten
278
Hepatitis C sexuell übertragbar
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
Gesundheitsprogramme
279
Erfolgreiche Einführung beruht auf wenigen Schlüsselfaktoren
Full Text
HTML
PDF (104 kb)
Preisauslobung
279
Wissenschaftspreis „regionale Gesundheitsversorgung“
Full Text
HTML
PDF (63 kb)
Adipositas
280
Gewichtsreduktion ist nicht die ultimative Lösung
Full Text
HTML
PDF (112 kb)
Buchbesprechung
281
Pharma Kodex 2013: Richtlinien - Gesetze - Verordnungen
Full Text
HTML
PDF (92 kb)
Panorama
Diabetes
281
Prävention rechnet sich längerfristig
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
Editorial
282
Wildner, M.:
Migration
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (135 kb)
Originalarbeit
284
Geissler, A.; Quentin, W.; Busse, R.:
Können deutsche DRGs den Ressourcenverbrauch eines Krankenhauses sachgerecht abbilden? Eine empirische Analyse auf Grundlage von patientenbezogenen Kosten- und Leistungsdaten für 10 Krankheitsbilder
Do German DRGs Appropriately Explain the Resource Consumption of Hospitals? An Empirical Patient-Level Cost-Data Analysis across Ten Episodes of Care
Full Text
HTML
PDF (492 kb)
Supplementary Material
Zusatznutzen im Internet
297
Moßhammer, D.; Eissler, M.:
Welche Fehler machen Hausärzte? Daten der Gutachter-Kommission der Landesärztekammer Baden-Württemberg
Which Medical Errors do General Practitioners Make? Data from the Expert Arbitration and Advisory Board of the Baden-Württemberg State Medical Association
Full Text
HTML
PDF (199 kb)
303
Farhan, N.; Wiesemann, A.; Wirsching, M.:
Gleichwertigkeitsprüfung für ausländische Ärzte/Ärztinnen in Baden-Württemberg
Equivalency Examinations for Foreign Physicians in Baden-Wuerttemberg
Full Text
HTML
PDF (145 kb)
306
Weißflog, G.; Ernst, J.; Szkoda, A.; Berger, S.; Stuhr, C.; Herschbach, P.; Book, K.; Brähler, E.:
Patientenzufriedenheit in der onkologischen Nachsorge – differentielle Befunde zur Geschlechtsspezifik in Arzt-Patient-Dyaden
Patient Satisfaction in Oncological Aftercare – Differential Results of Gender Aspects in Doctor-Patient Dyads
Full Text
HTML
PDF (219 kb)
312
Schmidt, A. E.; Klambauer, E.:
Zwischen Ökonomisierung und Work-Life-Balance – Perspektiven zur Abwanderung von deutschem Gesundheitspersonal nach Österreich
Caught between Economic Pressure and Work-Life Balance – Perspectives on Emigration of German Health Professionals to Austria
Full Text
HTML
PDF (199 kb)
317
Blättner, B.; Krüger, K.; Veith, S.; Grewe, H. A.:
Kompetenzzentrum für Gewaltopfer im ÖGD – Analyse des Fallaufkommens der Schutzambulanz Fulda
Competence Centre for Victims of Violence as Part of the Public Health Services – A Consecutive Case Series of the “Schutzambulanz Fulda”
Full Text
HTML
PDF (372 kb)
325
Kirschner, W.; Dudenhausen, J. W.:
Medikamentöse Krankheitsprävention mit Vitamin D – Epidemiologische Evidenz am Beispiel von Komplikationen im Verlauf der Schwangerschaft und bei der Geburt
Pharmacological Prevention Disease with Vitamin D – Epidemiological Evidence using the Example of Complications during Pregnancy and Birth
Full Text
HTML
PDF (211 kb)
e14
Klingshirn, H.; Hendrowarsito, L.; Fromme, H.; Bolte, G.:
Die Bedeutung des Migrationshintergrundes für die Tabakrauchbelastung von Kindern
The Impact of Migration Background on Children’s Secondhand Smoke Exposure
Full Text
HTML
PDF (297 kb)
333
Riemenschneider, H.; Hirsch, K.; Bartels, A.; Kämpfe, C.; Voigt, K.; Kugler, J.; Bergmann, A.:
Das sexuelle Risikoverhalten von Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege. Eine Querschnittstudie an Krankenpflegeschulen in Sachsen-Anhalt
Sexual Risk Behaviour of Nursing Students. A Cross-Sectional Study at Nursing Schools in Saxony-Anhalt
Full Text
HTML
PDF (161 kb)
336
Schoberberger, R.; Dorner, T.; Rieder, A.:
Gesundheitsbewusstsein als dominierender Einflussfaktor auf die Entstehung von Übergewicht – eine Gesundheitsbefragung bei der bäuerlichen Bevölkerung Österreichs
Health Awareness as Dominating Impact Factor on the Development of Overweight – A Health Questionnaire Among the Rural Population of Austria
Full Text
HTML
PDF (154 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
About this journal
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
Job Board
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website