Diabetologie und Stoffwechsel 2015; 10(3): 120
DOI: 10.1055/s-0034-1397835
Für Sie referiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Glykämische Kontrolle – Verbesserte glykämische Kontrolle durch Dapagliflozin

Rezensent(en):
Frank Lichert
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. August 2015 (online)

Sowohl in den USA als auch in Europa wird bei Patienten mit Typ-2-Diabetes als initiale pharmakologische Therapie Metformin empfohlen. Aufgrund des progressiven Verlaufs der Erkrankung verliert diese Therapie allerdings mit der Zeit häufig an Wirksamkeit, sodass gegebenenfalls 2 oder 3 Wirkstoffe kombiniert werden müssen, um eine adäquate glykämische Kontrolle zu erreichen. S. Matthaei et al. untersuchten in diesem Zusammenhang bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die bereits Metformin und Sulfonylharnstoff erhielten, die Effekte einer zusätzlichen Verabreichung des SGLT2-Inhibitors Dapagliflozin.