Z Orthop Unfall 2015; 153(2): 209-211
DOI: 10.1055/s-0035-1545804
Aus den Sektionen – AE Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

OP-Technik: Rekonstruktion des defizitären Streckapparats des Kniegelenks – ein Case Report

Surgical Technique: Reconstruction of Deficient Extensor Apparatus of the Knee – A Case Report
F. Wilken
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, München
,
N. Harrasser
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, München
,
F. Pohlig
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, München
,
F. M. Laux
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, München
,
R. von Eisenhart-Rothe
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 April 2015 (online)

Zusammenfassung

Verletzungen des Strecksehnenapparats des Kniegelenks stellen eine seltene, jedoch im Falle des Auftretens schwerwiegende Verletzung dar. In der folgenden Darstellung wird der Schwerpunkt auf die Versorgung der chronischen Patellarsehnenruptur gelegt. Ziel der operativen Versorgung ist die Wiederherstellung der aktiven Extensions- sowie Belastungsfähigkeit des Beines. Im Rahmen der Videopräsentation wird die operative Versorgung mittels synthetischer Rahmennaht durch FiberTape® sowie Verwendung eines medialen Gastrocnemiusschwenklappens aufgezeigt. Diese Art der Versorgung wird v. a. bei großen Sehnendefekten im Bereich der Patellarsehne, die sich nicht durch eine Adaptationsnaht oder einfache autologe Sehnenaugmentationen (z. B. Semitendinosussehne) versorgen lassen, verwendet. Neben der Augmentation der Patellarsehne können zusätzlich kutane Weichteildefekte im Bereich des Kniegelenks und proximalen Unterschenkels gedeckt werden. Im Generellen richtet sich die Möglichkeit der Versorgung bei chronischen Streckapparatinsuffizienzen nach der Größe des Defekts, der Qualität des Sehnengewebes sowie möglichen Voroperationen im Bereich des Kniegelenks. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es bei der operativen Versorgung von Insuffizienzen des Kniegelenksstreckapparats keinen etablierten Goldstandard. Das Fehlen großer, randomisierter Studien sowie die aktuell publizierten Studien mit geringer Fallzahl lassen bei niedrigem Evidenzniveau zum jetzigen Zeitpunkt keinen Konsens im Bezug auf die Behandlungsstrategie zu.

Abstract

Injuries to the extensor apparatus of the knee are a rare but in case of their occurrence a serious injury. In the following discussion, the focus is on treatment of chronic patellar tendon tears. The aim of surgical treatment is the recovery of the active extension and full weight-bearing ability of the leg. The video presentation shows the operative treatment of a patient with a chronic extensor mechanism deficiency of the knee after multiple revision of a total knee arthroplasty due to periprosthetic infection and three-times occurrence of a patella tendon tear. A frame-shaped reinforcement between patella and tibial tuberosity by FiberTape® combined with a medial gastrocnemius flap was performed. This type of surgery is indicated in cases of large defects of the patellar tendon that cannot be treated with end-to-end suture or simple augmentation with autologous tendons (e.g. semitendinosus). In addition to augmentation of the tendon defect, cutaneous soft tissue defects around the knee and proximal lower leg can be covered. In general, the best treatment option is chosen according to size of the defect, the quality of the tendon tissue and possible previous surgery on the knee joint. There are no reports of large series of chronic patella tendon tears, but only isolated cases using a variety of techniques. In addition with low level of evidence, there is currently no established gold standard in the surgical treatment of insufficiencies of the extensor apparatus of the knee.

 
  • Literatur

  • 1 Grim C, Lorbach O, Engelhardt M. Quadrizeps- und Patellasehnenrupturen. Orthopade 2010; 39: 1127-1134
  • 2 Bieger R, Kappe T, Wernerus D et al. Behandlung der Strecksehnenruptur bei liegender Knietotalendoprothese. Z Orthop Unfall 2013; 151: 475-479
  • 3 Dietz SO, Rommens PM, Hessmann MH. Transossäre Naht der Patellarsehnenruptur. Oper Orthop Traumatol 2008; 20: 55-64
  • 4 Barrack RL, Stanley T, Allen Butler R. Treating extensor mechanism disruption after total knee arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 2003; 416: 98-104
  • 5 Hierner R. Die Musculus-gastrocnemius-Lappenplastiken. Oper Orthop Traumatol 2008; 20: 128-144
  • 6 Jepegnanam TS, Boopalan PR, Nithyananth M et al. Reconstruction of complete knee extensor mechanism loss with gastrocnemius flaps. Clin Orthop Relat Res 2009; 467: 2662-2667
  • 7 Toifid N, Varitimidis S, Poultsides L et al. A “biologic technique” for the treatment of a disruption of the extensor mechanism after revision total knee arthroplasty: a case report. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2008; 16: 661-665
  • 8 Saragaglia D, Pison A, Rubens-Duval B. Acute and old ruptures of the extensor apparatus of the knee in adults (excluding knee replacement). Orthop Traumatol Surg Res 2013; 99 (1 Suppl.) S67-S76
  • 9 Leopold SS, Greidanus N, Paprosky WG. High rate of failure of allograft reconstruction of the extensor mechanism after total knee arthroplasty. J Bone Joint Surg Am 1999; 81: 1574-1579