Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(03): 243-247
DOI: 10.1055/s-0035-1549191
Praxisseite
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommunikation – Konflikte im Team und wie man damit umgeht

Further Information

Publication History

Publication Date:
24 March 2015 (online)

Kernaussagen
  • Bei einem Konflikt stoßen 2 Parteien oder Personen zusammen: Sie stören sich gegenseitig in ihren Handlungen und nehmen auch eigenen Schaden in Kauf, um zu gewinnen.

  • Nach Friedrich Glasl durchlaufen Konflikte 9 Eskalationsstufen. Nur bis zur 3. Stufe ist eine beidseitig zufrieden stellende Lösung möglich.

  • Das Gefühl der mangelnden Wertschätzung und hohe Arbeitsbelastung sorgen für Konflikte zwischen den Berufsgruppen.

  • Unter ärztlichen Kollegen führen z. B. unterschiedliche Abläufe der verschiedenen Funktionseinheiten zu Problemen.

  • Eskalationen können vermieden werden, indem man

    • aktiv und wertschätzend kommuniziert,

    • Probleme rechtzeitig anspricht,

    • auf Balance zwischen Nähe und Distanz zu Kollegen achtet

    • und im Ernstfall Hilfe z. B. beim Supervisionsdienst einholt.

Der Beitrag ist erstmals erschienen in Lege artis – Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2014; 4: 288–292