Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1549260
Mittel und Medien
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
20 March 2015 (online)

Novafon Schallwellengeräte – Die Tiefenstimulanz für die Behandlung


Abb.: NOVAFON
Arthrose, Atemwegserkrankungen, Muskelverspannungen, Paresen, Narben – dies sind nur einige Erkrankungen und Beschwerden, bei denen die Firma NOVAFON ihre Schallwellengeräte therapiebegleitend empfiehlt. Sie erzeugen Schallwellen mit Mischfrequenzen von 100 bis 400 Hertz, die bis zu sechs Zentimeter tief ins Gewebe eindringen. Dies bestätigt eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts, bei der die Vibrationsgeräte getestet wurden. Die tiefgreifende Gewebestimulation kurbelt die Durchblutung in den behandelten Körperregionen an und reguliert schmerzfrei und nachhaltig den Tonus. Die Fraunhofer-Studie zeigt zudem, dass es unerheblich ist, ob man die Schallwellengeräte am Knochen oder an den Weichteilen ansetzt – die Tiefenwirkung ist immer gewährleistet.
Die Firma bietet vier Geräte an, die zwischen 149 und 199 Euro kosten. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Schaltstufen (1 oder 2), der Wirkungstiefe (42 oder 60 mm) und der Legierung (verchromt, vergoldet oder Kunststoff). Zu allen Geräten gibt es zwei Massageaufsätze: eine Schallkugel für die punktuelle Behandlung, einen Schallteller für die flächige Massage.
Nach Angaben von NOVAFON