Defekte der Kornea treten bei Hund und Katze relativ häufig auf. Die
Ursachen sind vielfältig und reichen von ungünstigen anatomischen
Verhältnissen bis zu traumatischen Ereignissen. Erkannte Ursachen
sollten – wenn möglich – zeitgleich bekämpft werden. Die Entscheidung
für eine Therapie sollte je nach Ausmaß und Tiefe des Defekts gefällt
werden: Oberflächliche Defekte können konservativ therapiert werden,
tiefere Defekte erfordern chirurgische Maßnahmen. Komplexe
Augenpathologien gehören in die Hand spezialisierter Tierärzte.