Endoskopie heute 2015; 28(02): 145-148
DOI: 10.1055/s-0035-1553887
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Buried Bumper – eine Fallserie zur endoskopischen Entfernung

Buried Bumper – Endoscopic Removal: A Case Series
A. Rosenbaum
,
P. Traber
,
C. Mairhofer
,
D. Schilling
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2015 (online)

Zusammenfassung

Eine seltene aber folgenreiche Komplikation der perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG) ist der sogenannte „Buried Bumper“, die eingewachsene innere Halteplatte. Meist handelt es sich um eine Spätkomplikation, ein sehr frühes Auftreten innerhalb der ersten Wochen nach PEG-Anlage ist jedoch auch möglich. Erstmalig beschrieben wurde das Buried Bumper Syndrom in den 90er-Jahren, seither wurde eine Vielzahl von Verfahren zur Entfernung der eingewachsenen Platte entwickelt. Verschiedene endoskopische Verfahren sind beschrieben, eines der gebräuchlichsten ist die Entfernung mittels Papillotom oder Nadelmesser. Dies wird auch in der vorliegenden Fallserie überwiegend angewendet. Wir können an einer großen Serie von 37 Patienten mit 39 Buried Bumper Syndromen zeigen, dass diese Methode meist in einer einzigen Sitzung (in Propofolnarkose) gelingt und eine sehr kleine Rate an Komplikationen zur Folge hat. Es traten lediglich zwei mäßige Nachblutungen auf, die endoskopisch gestillt werden konnten. Somit ist die endoskopische Entfernung eines Buried Bumper mittels Papillotom oder Nadelmesser eine effiziente und sehr sichere Methode. Sie erlaubt zudem, in gleicher Sitzung eine neue PEG-Sonde anzulegen.

Abstract

The „Buried Bumper Syndrome“ represents a rare complication of the Percutaneous Endoscopic Gastrostomy (PEG). In most cases a buried bumper occurs late in the course after PEG, but sometimes it can arise even within the first weeks of enteral nutrition via PEG. The Buried Bumper was first described in the early 1990 s. Since then a variety of methods to remove the bumper has been developed. Various endoscopic methods are documented, one of the most common is the removal by means of a papillotome or a needle knife. This method is also applied in our case series. We can show on a large series of 37 patients with 39 buried bumper syndromes that endoscopic removal can be successfully completed within a single session under anaesthesia with propofol. The complication rate was very small: only two cases of mild bleeding, which could be treated endoscopically. Hence the endoscopic removal of a buried bumper by papillotome or needle knife is efficient and safe. It also allows the re-insertion of a new PEG within the same session.