Der Klinikarzt 2015; 44(06): 316
DOI: 10.1055/s-0035-1556694
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Clostridium difficile-Infektionen – Fidaxomicin reduziert die Kontamination der Umgebung

Further Information

Publication History

Publication Date:
26 June 2015 (online)

 

Eine Untersuchung von Mardjan Arvand et al. in Hessen hat gezeigt, dass die Bewohner von Langzeitpflegeeinrichtungen ein erheblich höheres Risiko für eine Clostridium difficile-Infektion (CDI) haben als der Bevölkerungsdurchschnitt [ 1 ]. Bei 4,6 % der insgesamt 240 untersuchten Patienten konnte Clostridium difficile im Stuhl nachgewiesen werden, während die Vergleichsproben nur zu 0,8 % positiv waren. „Vermutlich sind CDI in Pflegeheimen unterdiagnostiziert“, bestätigte Prof. Oliver A. Cornely, Köln, beim ECCMID. Dabei gelte, dass jeder flüssige Stuhl auf Clostridien untersucht werden sollte.

 
  • Literatur

  • 1 Arvand A et al. PloS One 2012; 7: e30183
  • 2 Johnson S et al. Clin Infect Dis 2014; 59: 345-354
  • 3 Debast SB et al. Clin Microbiol Infect 2014; 20 (Suppl. 02) 1-26
  • 4 Babakhani F et al. Clin Infect Dis 2012; 55 (Suppl): S162-S169
  • 5 Biswas JS et al. J Hosp Infect 09.02.2004; [Epub ahead of print]