RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2015; 44(07/08): 370
DOI: 10.1055/s-0035-1563624
DOI: 10.1055/s-0035-1563624
Forum der Industrie
Colitis ulcerosa – Individuelle Therapieziele als Schlüssel zum Erfolg
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. August 2015 (online)
Die Colitis ulcerosa (CU) ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern, die zu einschneidenden Veränderungen im Alltag führen kann. Etwa die Hälfte der Patienten hat nach der Induktionstherapie eine anhaltende Remission, etwa ein Drittel eine chronisch intermittierende und der Rest eine chronisch kontinuierliche oder zunehmende Krankheitsaktivität [ 1 ].
Übergeordnetes Therapieziel bei Colitis ulcerosa ist eine lang anhaltende Remission.
Arzt und Patient haben oft unterschiedliche Vorstellungen, wie eine Remission aussehen soll.
-
Literatur
- 1 Solberg IC et al. Scand J Gastroenterol 2009; 44: 431-440
- 2 Bougen G et al. Inflamm Bowel Dis 2014; 20: 231-239
- 3 Schreiber S et al. Journal of Crohn’s and Colitis 2013; 7: 497-509
- 4 D’Haens G et al. ECCO, 20.–22.2.2014, Kopenhagen; P365
- 5 Yarlas A et al. ECCO, 20.–22.2.2014, Kopenhagen; P456
- 6 Ashish V et al. ECCO, 20.–22.2.2014, Kopenhagen; P514