Aktuelle Urol 2015; 46(05): 345-346
DOI: 10.1055/s-0035-1564743
Referiert und kommentiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kinderurologie – Biofeedback bei Blasenentleerungsstörungen

Rezensent(en):
Elke Ruchalla
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. September 2015 (online)

Nicht neuropathische oder funktionelle Blasenentleerungsstörungen sind in der kinderurologischen Praxis keine Seltenheit. Die Behandlung besteht klassischerweise zunächst in einer Urotherapie mit Schulung und Information der Kinder und ihrer Eltern zu Blasenfunktion, Trinkverhalten und ggf. dessen Veränderung. Zusätzlich werden Medikamente eingesetzt, und auch Biofeedback ist in diesem Zusammenhang beschrieben. Die Wirksamkeit von Letzterem ist nicht gesichert. Eine Gruppe aus Kanada hat die bis Herbst 2013 durchgeführten Studien zusammengetragen und bewertet.
J Urol 2015; 193: 274–279

mit Kommentar

 
  • Literatur

  • 1 Chase J, Austin P, Hoebeke P et al. The management of dysfunctional voiding in children: a report from the Standardisation Committee of the International Children‘s Continence Society. J Urol 2015; 183: 1296-1302
  • 2 Elder JS, Diaz M. Vesicoureteral reflux – the role of bladder and bowel dysfunction. Nat Rev Urol 2013; 10: 640-648
  • 3 Leonardo CR, Filgueiras MFT, Vasconcelos MM et al. Risk factors for renal scarring in children and adolescents with lower urinary tract dysfunction. Pediatr Nephrol 2007; 22: 1891-1896
  • 4 van Gool JD, de Jong TP, Winkler-Seinstra P et al. Multi-center randomized controlled trial of cognitive treatment, placebo, oxybutynin, bladder training, and pelvic floor training in children with functional urinary incontinence. Neurourol Urodyn 2014; 33: 482-487
  • 5 Franco ID. The central nervous system and its role in bowel and bladder control. Curr Urol Rep 2011; 12: 153-157