Der Klinikarzt 2015; 44(10): 495
DOI: 10.1055/s-0035-1566187
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Radiojod-refraktäres differenziertes Schilddrüsenkarzinom (DTC) – Sorafenib schließt eine Therapielücke

Further Information

Publication History

Publication Date:
04 November 2015 (online)

 

Der Tyrosinkinase-Inhibitor Sorafenib (Nexavar®) ist seit gut einem Jahr auch für die Therapie des Radiojod-refraktären differenzierten Schilddrüsenkarzinoms (DTC) zugelassen und führt zu einer Verzögerung des Tumorwachstums und einem tendenziell verlängerten Gesamtüberleben. „Sorafenib schließt eine Therapielücke“, sagte Dr. Michael Kreißl vom Klinikum Augsburg. Die zu erwartende mediane Überlebenszeit bei Radiojod-Refraktärität liege bei 2,5–3,5 Jahren. Mit dem oralen Sorafenib könne insbesondere Patienten mit rasch progredienter und (deutlich) symptomatischer Erkrankung eine mögliche weitere Therapie angeboten werden. Die Nebenwirkungen von Sorafenib seien aus den Indikationen Leberzell- und Nierenzellkarzinom gut bekannt und in der Regel kontrollierbar.

 
  • Literatur

  • 1 Brose M et al. Lancet 2014; 384: 319-328
  • 2 Brose M et al. ASCO 2014 / J Clin Oncol 2013; 32 (Suppl. 02) Abstract 6060