physioscience 2017; 13(01): 9-16
DOI: 10.1055/s-0035-1567152
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gesundheitsökonomische Evaluationen physiotherapeutischer Interventionen

Health Economic Evaluations of Physiotherapeutic Interventions
J. Taeymans
1   Berner Fachhochschule – Gesundheit, Bern, Schweiz
2   Fakultät für Sport- und Rehabilitationswissenschaften, Vrije Universiteit Brussel, Brüssel, Belgien
,
F. Pfeiffer
3   Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthur, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

05 April 2016

04 July 2016

Publication Date:
07 March 2017 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Bedeutung gesundheitsökonomischer Evaluationen von physiotherapeutischen Interventionen hat seit dem Jahr 2000 stark zugenommen. Dieser Trend wird sich zukünftig fortsetzen.

Ziel: Der Artikel vermittelt Physiotherapeuten Grundkenntnisse vergleichender gesundheitsökonomischer Evaluationen.

Methode: Dieses methodologische Manuskript beschreibt folgende Themen aus dem gesundheitsökonomischen Bereich mittels Beispielen aus der physiotherapeutischen Literatur: Kosten-Nutzen-Analysen, Kosten-Effektivität-Analysen, Kosten-Nutzwert-Analysen, Kostenberechnung, inkrementelle Kosteneffektivität (ICER), Kosten-Effektivitätsdiagramm, Studiendesigns, Entscheidungsmodelle (Entscheidungsbäume und Markov-Modelle), Sensitivitätsanalyse, Zeithorizont und Diskontierung sowie Qualitätsbewertungen von publizierten gesundheitsökonomischen Studien.

Ergebnisse/Schlussfolgerungen: Grundlegende Kenntnisse der Terminologie, Methodik und Interpretation gesundheitsökonomischer Evaluationen können dazu beitragen, dass Physiotherapeuten diesem oftmals fachfremden Aspekt offener gegenüberstehen. Sie bilden außerdem eine gute Grundlage für eine intensivere Auseinandersetzung mit dieser Thematik.

Abstract

Background: Since the year 2000 there has been a growing interest in health economic evaluations of physiotherapeutic interventions and in future this trend will continue.

Objective: This article imparts the basic knowledge of health economic evaluations to physiotherapists.

Method: This methodological manuscript describes the following health economic topics using examples of physiotherapy publications: cost-benefit analysis, cost-effectiveness analysis, cost-utility analysis, cost calculation, incremental cost-effectiveness ratio (ICER), cost-effectiveness diagram, study designs, decision models (decision tree and Markov model), sensitivity analysis, time horizon and discounting and quality assessment of published health economic evaluations.

Results/Conclusions: Basic knowledge of terms, methods and interpretation of health economic evaluations may offer physiotherapists a more frank attitude towards this often unfamiliar aspect. In addition, it provides a reliable background for a more intensive discussion on this subject.

Crossref Cited-by logo
Article Citations