Diabetologie und Stoffwechsel 2016; 11 - P189
DOI: 10.1055/s-0036-1580936

Hypoglykämiewahrnehmungsstörung bei Diabetes mellitus Typ 1 ist nicht assoziiert mit der diabetischen Polyneuropathie

D Tsitlakidis 1, M Djordjevic 1, N Müller 1, C Kloos 1, G Wolf 2, UA Müller 1
  • 1Universitätsklinik Jena/KIM III, Endokrinologie, Jena, Germany
  • 2Universitätsklinik Jena/KIM III, Jena, Germany

Hintergrund und Fragestellung: Die bisherigen Studien für Hypoglykämiewahrnehmungsstörung (HPS) bei Diabetes mellitus Typ 1 (DM 1) haben keinen Zusammenhang mit Polyneuropathie (PNP) gezeigt. Das Ziel dieser Untersuchung war die Assoziation zwischen der Hypoglykämiewahrnehmungsstörung und einer PNP bei DM 1 zu analysieren.

Patienten und Methoden: 90 Patienten mit DM 1 (Alter 52,8 ± 13,6 Jahre, Diabetesdauer 25,37 ± 12,9 Jahre, HbA1c 7,8%± 0,77, BMI 27,7 ± 5,2 kg/m2) wurden hinsichtlich HPS und diabetische Polyneuropathie untersucht. Die HPS wurde mit dem Gold-Score1 bestimmt. PNP wurde mit dem Neuropathie-Symptom-Score (NSS) und der Schweregrad sensibler Defizite mit dem Neuropathie-Defizit-Score (NDS) nach Young und Boulton2 bestimmt.

Ergebnisse: 26 (28,8%) Patienten haben eine PNP. Eine HPS lag bei 27 (30%) der Patienten vor. Es zeigte sich keine Korrelation zwischen HPS und PNP (p = 0,608), NSS (p = 0,987), NDS (p = 0,436). 17 (27%) der Patienten ohne HPS hatten eine PNP und 9 (33%) der Patienten mit HPS (p = 0,543). Der HbA1c-Wert zeigte ebenfalls keinen Unterschied zwischen Patienten mit und ohne HPS (7,8 vs. 7,8%; p = 0,846). Patienten mit HPS hatten eine längere Diabetesdauer (32,5 vs. 22,5; p < 0,001).