Diabetologie und Stoffwechsel 2016; 11 - P215
DOI: 10.1055/s-0036-1580962

Vergleichbare Inzidenz gastrointestinaler Nebenwirkungen von IDegLira und Nicht-GLP-1RA-Vergleichsbehandlungen

E Jaeckel 1, V Aroda 2, H Jarlov 3, T Abrahamsen 3, T Vilsbøll 4
  • 1Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
  • 2Medstar Health Research Institute, Hyattsville, United States
  • 3Novo Nordisk A/S, Søborg, Denmark
  • 4Gentofte Hospital, Universität Kopenhagen, Hellerup, Denmark

Fragestellung: IDegLira ist die erste Kombination im festen Verhältnis von Insulin degludec (IDeg), einem Basalinsulin mit langer Wirkdauer, und Liraglutid (Lira), einem Glucagon-like Peptide-1- Rezeptoragonisten, die sich bereits als vorteilhaft bei der Blutzuckereinstellung gegenüber IDeg oder Lira allein erwiesen hat. Ziel dieser Untersuchung war die Inzidenz gastrointestinaler Nebenwirkungen von IDegLira und Nicht-GLP-1RA-Vergleichsbehandlungen.

Methoden: Eine Post-hoc-Auswertung von zwei doppelblinden, 26-wöchigen Phase-III-Studien: DUAL IV (IDegLira vs. Placebo bei Patienten mit unzureichender Einstellung unter oralen Antidiabetika [OADs]) und DUAL II (IDegLira vs. IDeg bei Patienten mit unzureichender Einstellung unter Basalinsulin (20 – 40 E) und OADs), bei denen IDegLira mit 10 bzw. 16 Dosisschritten eingeleitet wurde. Ein Dosisschritt besteht aus einer Einheit IDeg und 0,036 mg Lira. Es wurde der Anteil der Patienten, bei denen es zu GI Nebenwirkungen kam, die häufig in den ersten Wochen einer GLP-1-RA-Therapie zu beobachten sind, verglichen.

Ergebnisse: Es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den Wahrscheinlichkeiten, dass es zu GI Nebenwirkungen kommt, zwischen den Patienten, die mit IDegLira behandelt wurden, und der gepoolten Nicht-GLP-1-RA-Behandlung nach vier, acht, zwölf Wochen oder während der gesamten Studienphase (Odds Ratios DUAL IV: 1,0, 2,0, 0,4 bzw. 0,9; DUAL II: 2,0, 1,1, 1,1 bzw. 2,0).

Schlussfolgerungen: Der Anteil der Patienten, bei denen es zu GI Nebenwirkungen kam, war unter Behandlung mit IDegLira vs. IDeg oder Placebo vergleichbar. Dies lässt sich möglicherweise mit der langsamen und stetigen Titration von IDegLira erklären, die zu einer im Vergleich zu Lira alleine verbesserten Verträglichkeit bei vergleichbarer glykämischer Kontrolle führte.