RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2017; 12(01): 50-53
DOI: 10.1055/s-0037-1599811
DOI: 10.1055/s-0037-1599811
Praxis
Grundlagen
H+-Ion sucht Elektron
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Februar 2017 (online)

Summary
Jeder Stoff, der Protonen abgeben und aufnehmen kann, kann sowohl als Säure als auch als Base vorliegen. Säure und Base sind somit verschiedene Zustände eines Moleküls. Ein Puffer besteht aus einer Säure und einer korrespondierenden Base. Je nach Bedarf kann er Protonen abgeben oder aufnehmen und so den pH-Wert eines Körpermilieus konstant halten. Stoffwechselprozesse sind stark pH-Wert-abhängig. Enzyme funktionieren nur innerhalb eines engen pH-Wert-Bereichs optimal. Auch Substrate reagieren je nach pH-Wert unterschiedlich.