Diabetologie und Stoffwechsel 2017; 12(S 01): S1-S84
DOI: 10.1055/s-0037-1601689
Poster: *Poster + Kurzpräsentation
Typ-1-Diabetes
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schnell wirksames Insulin aspart (Faster aspart) vs. Insulin aspart zur Mahlzeit im Rahmen einer Basal-Bolus-Behandlung verbesserte die Blutzuckereinstellung bei T1D: die doppelblinde onset® 1-Studie

E Wizemann
1   Gemeinschaftspraxis Herrenberg, Herrenberg, Germany
,
D Russell-Jones
2   Royal Surrey County Hospital, Guildford, United Kingdom
,
BW Bode
3   Atlanta Diabetes Associates, Atlanta, United States
,
C De Block
4   Universitätsklinik Antwerpen, Antwerpen, Belgium
,
E Franek
5   Polnische Akademie der Wissenschaften, Warschau, Poland
,
S Heller
6   University of Sheffield, Sheffield, United Kingdom
,
C Mathieu
7   Universitätsklinik, Katholische Universität Leuven, Leuven, Belgium
,
A Philis-Tsimikas
8   Scripps Whittier Diabetes Institute, Scripps Health, San Diego, United States
,
L Rose
9   Institut für Diabetesforschung, Münster, Germany
,
V Woo
10   University of Manitoba, Winnipeg, Canada
,
Y Kretzschmar
11   Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz, Germany
,
AB Østerskov
12   Insulin & Devices, Global Development, Novo Nordisk A/S, Søborg, Denmark
,
T Graungaard
13   Biostatistics Aalborg 2, Novo Nordisk A/S, Aalborg, Denmark
,
R Bergenstal
14   International Diabetes Center, Minneapolis, United States
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2017 (online)

 

Fragestellung:

Die postprandiale Blutzuckereinstellung (PPG) bei Menschen mit Diabetes ist immer noch unzureichend. Schnell wirksames Insulin aspart (Faster aspart) ist Insulin aspart (IAsp) in einer neuen Formulierung, mit dem Ziel einer rascheren Insulinresorption. Diese multizentrische Treat-to-Target-Studie untersuchte Wirksamkeit und Sicherheit von Faster aspart bei Erwachsenen mit Typ 1 Diabetes.

Methodik:

Nach einer 8-wöchigen Run-in-Phase zur Optimierung der Basalinsulinbehandlung, wurden die Patienten (mittlerer HbA1c 7,6%) doppelblind auf Faster aspart (n = 381) oder Insulin aspart (IAsp; n = 380) zu Mahlzeiten oder offen auf Faster aspart nach Mahlzeiten (20 min nach Beginn der Mahlzeit; n = 382) randomisiert, jeweils in Kombination mit Insulin detemir. Der primäre Endpunkt war die Veränderung des HbA1c gegenüber Baseline nach 26 Wochen.

Ergebnisse:

Der HbA1c wurde in allen drei Armen gesenkt mit Nichtunterlegenheit gegenüber IAsp bei der Gabe zur und nach Mahlzeitenbeginn (geschätzter Behandlungsunterschied [ETD], [95% KI]: zur Mahlzeit, -0,15 [-0,23; -0,07] %); nach Mahlzeitbeginn, 0,04 [-0,04; 0,12]); die HbA1c-Senkung war für Faster aspart zur Mahlzeit signifikant größer als für IAsp. Faster aspart zur Mahlzeit war IAsp hinsichtlich des 2-h-PPG-Anstiegs im standardisierten Mahlzeitentest überlegen (ETD: -0,67 [-1,29; -0,04] mmol/l). Der 1-h-PPG-Anstieg war ebenfalls geringer (ETD: -1,18 [-1,65; -0,71] mmol/l). Die Raten schwerer oder mittels Blutzuckermessung bestätigter Hypoglykämien (Plasmaglucose < 3,1 mmol/l) waren vergleichbar, bei einem insgesamt vergleichbaren Sicherheitsprofil.

Schlussfolgerung:

Faster aspart zur Mahlzeit bewirkte gegenüber IAsp eine signifikant stärkere Reduktion des HbA1c und eine überlegene PPG-Einstellung. Die Blutzuckereinstellung für postprandial verabreichtes Faster aspart war mit IAsp zur Mahlzeit vergleichbar. Dies stellt einen klinischen Fortschritt bei der Behandlung von Typ 1 Diabetes dar.