Diabetologie und Stoffwechsel 2017; 12(S 01): S1-S84
DOI: 10.1055/s-0037-1601743
Poster: *Poster + Kurzpräsentation
Typ-2-Diabetes III – Therapie mit Insulin/GLP1-Rezeptoragonisten
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schnell wirksames Insulin aspart (Faster aspart) verbesserte in der doppelblinden onset® 2-Studie die postprandiale Blutzuckereinstellung vs. Insulin aspart im Rahmen einer Basal-Bolus-Therapie bei Menschen mit unzureichend eingestelltem T2D

E Wizemann
1   Gemeinschaftspraxis Herrenberg, Herrenberg, Germany
,
K Bowering
2   Department of Medicine, University of Alberta, Edmonton, Canada
,
C Case
3   Jefferson City Medical Group, Jefferson City, United States
,
J Harvey
4   Wrexham Academic Unit, Bangor University, Bangor, United Kingdom
,
M Sampson
5   Norfolk and Norwich University Hospitals NHS Foundation Trust, Norwich, United Kingdom
,
Y Kretzschmar
6   Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz, Germany
,
DM Bretler
7   Global Development, Novo Nordisk A/S, Søborg, Denmark
,
RB Bang
8   Biostatistics & Clinical Reporting, Novo Nordisk A/S, Søborg, Denmark
,
BW Bode
9   Atlanta Diabetes Associates, Atlanta, United States
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 May 2017 (online)

 

Fragestellung:

Schnell wirksames Insulin aspart (Faster aspart) ist Insulin aspart (IAsp) in einer neuen Formulierung mit rascherem Wirkbeginn. In dieser multizentrischen doppelblinden Treat-to-Target-Studie wurde Wirksamkeit und Sicherheit von Faster aspart vs. IAsp im Rahmen einer Basal-Bolus-Behandlung bei Erwachsenen mit unzureichend eingestelltem Typ 2 Diabetes unter Basalinsulin und oralen Antidiabetika geprüft.

Methodik:

Die Patienten durchliefen eine 8-wöchige Optimierung einer einmal täglichen Behandlung mit Insulin glargin 100 E/ml, gefolgt von einer 1:1-Randomisierung auf Faster aspart (n = 345) oder IAsp (n = 344) zur Mahlzeit, jeweils in Kombination mit Insulin glargin 100 E/ml und Metformin mittels eines einfachen, patientengesteuerten Titrationsalgorithmus. Primärer Endpunkt war die mittlere Veränderung des HbA1c von Baseline bis Woche 26.

Ergebnisse:

Der mittlere HbA1c verbesserte sich in beiden Behandlungsarmen auf 6,6%; die mittlere Veränderung betrug -1,38% für Faster aspart und -1,36% für IAsp (geschätzter Behandlungsunterschied (ETD) [95% KI]: -0,02 [-0,15; 0,10]%), mit Bestätigung der Nichtunterlegenheit von Faster aspart gegenüber IAsp. Beide Basal-Bolus-Konzepte verbesserten die postprandiale Plasmaglucose (PPG). Der 1-h-PPG-Anstieg beim standardisierten Mahlzeitentest war unter Faster aspart statistisch signifikant niedriger (1-h-ETD -0,59 [-1,09; -0,09] mmol/l; 2-h-ETD -0,36 [-0,81; 0,08] mmol/l). Die Rate schwerer oder mittels Blutzuckermessung bestätigter Hypoglykämien (Plasmaglucose < 3,1 mmol/l) war vergleichbar.

Schlussfolgerung:

Faster aspart und IAsp jeweils zur Mahlzeit in einer Basal-Bolus-Therapie verbesserten die Blutzuckereinstellung bei Patienten mit Typ 2 Diabetes. Die Nichtunterlegenheit von Faster aspart vs. IAsp bezüglich der HbA1c-Veränderung gegenüber Baseline wurde bestätigt. Faster aspart bewirkte eine signifikante Verbesserung der PPG-Einstellung 1 Std. nach der Mahlzeit gegenüber IAsp, ohne die Hypoglykämien insgesamt zu erhöhen.