Diabetologie und Stoffwechsel 2017; 12(03): 222-228
DOI: 10.1055/s-0037-1603546
Typ-1-Diabetes
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eine technologische Lösung zur Verbesserung der Temperaturstabilität von Einmalinsulinpens im täglichen Gebrauch

A Pfützner
1   Pfützner Science & Health Institute, Mainz, Germany
,
R Nagar
2   TempraMed Inc., Halfmoon Bay, United States
,
AH Pfützner
3   Sciema UG, Mainz, Germany
,
D Sachsenheimer
1   Pfützner Science & Health Institute, Mainz, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 July 2017 (online)

 

Bei Verwendung von angebrochenen Insulinpens muss eine Exposition mit höheren Temperaturen (z.B. beim versehentlichen Liegenlassen im Auto) unbedingt vermieden werden, da dies zum Abbau des Hormons und zum allmählichen Verlust seiner blutzuckersenkenden Wirkung führt. Zur möglichen Lösung dieses Problems wurden nun verschiedene chemische und physikalische Methoden miteinander kombiniert, um eine Reihe von Kalorimetrie-basierten tragbaren Medizinprodukten zu entwickeln, die mit allen aktuell verfügbaren Insulinfläschchen und Insulinpens verwendet werden können. Als erstes Produkt wurde mit ViViCap1 eine neue Temperaturschutzkappe für Einmalpens (SoloStar, FexPen, FlexTouch, KwickPen) zur Zulassung gebracht.

Die Technologie von ViViCap1 kombiniert die Wärme-isolierende Wirkung eines Ultrahoch-Vakuums mit den Wärmeenergie-verbrauchenden Eigenschaften eines Phasenwandel-Materials, das einen Schmelzpunkt von 28 °C aufweist. In labortechnischen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass ViViCap1 in der Lage ist, die Temperatur im Inneren einer Insulin-Penkartusche über mehr als 12h unter 29 °C zu halten, auch wenn eine konstante Außentemperatur von über 37 °C vorhanden ist. Die neue Temperaturschutzkappe verbraucht dabei keine aktive Energie, denn sobald sie in eine Umgebungstemperatur von unter 26 °C gebracht wird verfestigt sich das Phasenwandelmaterial wieder, und die Kappe ist somit wieder „aufgeladen“. Auf der Basis dieser Technologie sind weitere Produkte in der Entwicklung, die helfen sollen, die Therapie mit Insulin und anderen Medikamenten effizienter und damit auch sicherer zu machen.