Nuklearmedizin 2016; 55(03): 123-128
DOI: 10.1055/s-0037-1616480
Konsensusempfehlung
Schattauer GmbH

Therapie mit 177Lu-PSMA-617, Dosimetrie und Nachsorge beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom

177Lu-PSMA-617 therapy, dosimetry and follow-up in patients with metastatic castration-resistant prostate cancer
Wolfgang P. Fendler
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Clemens Kratochwil
2   Abteilung für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg
,
Hojjat Ahmadzadehfar
3   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn
,
Kambiz Rahbar
4   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitäts klinik Münster
,
Richard P. Baum
5   Klinik für Molekulare Radiotherapie, Zentralklinik Bad Berka
,
Matthias Schmidt
6   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universität zu Köln
,
Andreas Pfestroff
7   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Marburg
,
Ulf Lützen
8   Klinik für Nuklearmedizin, Molekulare Bilddiagnostik und Therapie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
,
Vikas Prasad
9   Klinik für Nuklearmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Alexander Heinzel
10   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum der RWTH
,
Martin Heuschkel
11   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin im Zentrum für Radiologie, Universität Rostock
,
Juri Ruf
12   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
,
Peter Bartenstein*
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Bernd J. Krause*
13   Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V., Göttingen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received: 05. Mai 2016

accepted: 05. Mai 2016

Publikationsdatum:
10. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine Radioligandentherapie (RLT) mit Lutetium-177 markierten Inhibitoren des Prostataspezifischen Membranantigens (177Lu-PSMA) erfolgt bei Patienten mit metastasiertem kastrationsrefraktären Prostatakarzinom (mCRPC) und fehlender Therapiealternative. Die RLT wird an deutschen Universitätsklinika seit 2013 im Rahmen der Ausübung der ärztlichen Heilkunde angeboten. Diese Konsensusempfehlung gibt Orientierung für die Durchführung einer RLT mit 177Lu-PSMA-617. Sie wurde im Rahmen einer Expertenrunde der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) im Dezember 2015 erarbeitet und enthält Empfehlungen zu Indikationsstellung, Voruntersuchung, Therapieablauf, Begleittherapie, Dosimetrie und Nachsorge. Die Konsensusempfehlung dient der Information des beteiligten medizinischen Personals und zielt auf eine Harmonisierung der Therapieabläufe sowie eine Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung des einzelnen Patienten.

Summary

Radioligand therapy (RLT) using 177Lu labelled inhibitors of the prostate-specific membrane antigen (177Lu-PSMA) is performed in patients with metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRPC) after exhaustion of other options. German University Clinics offer RLT since 2013 on a compassionate use basis. The present consensus document includes recommendations for RLT with 177Lu-PSMA-617. These consensus statements were developed by an expert panel formed by the German Society of Nuclear Medicine (DGN) in December 2015. Statements include recommendations for indication, baseline tests, therapy protocol, concomitant therapy, dosimetry, and follow-up. Consensus recommendations aim to inform the attending medical staff, standardize 177Lu-PSMA-617 RLT, and improve quality of individual patient care.

* geteilte Autorenschaft