Es wird über drei ca. 30jährige Männer berichtet, die kurz nach einem durch EKG und Enzymbestimmungen gesicherten Myokardinfarkt normale Koronararterien aufwiesen. Aber sowohl die regionale Wandkinetik (Ventrikulographie) als auch die Belastungs- und die Redistributionsmyokardszintigraphie mit 201T1 ließen pathologische Veränderungen als Zeichen einer Myokardschädigung erkennen. Diese 3 Beobachtungen sowie die publizierten Ergebnisse legen die Vermutung nahe, daß von den Faktoren, die die regionale Verteilung des Thalliums im Myokard bestimmen, der funktionelle Zustand und die Menge der Myokardzellen - mindestens bei den chronischen Koronarerkrankungen - die wichtigste Rolle spielen.
We have studied 3 young male patients which had had a previous myocardial infarction verified by ECG and enzymes. Selective coronary arteriography was normal in all 3 subjects. Left ventriculography showed segmental wall motion abnormalities, and post-exercise and redistribution scintigraphy demonstrated areas with abnormal thallium uptake in all patients. Those observations as well as literature data suggest that among the factors which modify myocardial thallium uptake, the number of myocardial cells and their functional status play an important role, at least in chronic coronary artery disease.