Nuklearmedizin 1981; 20(01): 46-49
DOI: 10.1055/s-0037-1620716
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Comparative Examinations of99mTc-DMS Preparations Obtained by Labelling Dimercaptosuccinate Kits with Different Formulations

II. Comparison of Chemical and Biological Characteristics of TcP-5 and MPI KitsVergleichende Untersuchungen zweier 99mcTc-DMSA-Präparate, gewonnen durch Markierung von Dimercaptosuccinat-Kits unterschiedlicher ZusammensetzungII. Vergleich der chemischen und biologischen Charakteristika der TcP-5 und MPI-Kits
N. Vanlić-Razumenić
1   From the Laboratory of Radioisotopes, Boris Kidrič Institute of Nuclear Sciences, Vinca, Beograd, Yugoslavia
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Received: 15. September 1978

Publikationsdatum:
09. Januar 2018 (online)

Preview

The chemical and biological characteristics of two dimercaptosuccinate kits were examined and compared: TcP-5 (produced at the Boris Kidrič Institute - Vinča) in the freeze-dried form and MPI - the aqueous solution of tin dimercaptosuccinate. The radiochemical composition of the injection solutions was examined by various methods and the method of ascending paper chromatography in 50% aqueous methanol was found as satisfactory. Both preparations had similar compositions. Both preparations showed maximum renal concentrations 3—4 hrs after injection. Liver uptake of MPI was higher than that of TcP-5. The bench-life of both preparations was compared by measuring organ distribution. TcP-5 had a bench-life at least six hrs with a kidney/liver uptake ratio from 5.60 to 8.52, whereas MPI had a satisfactory bench-life of less than half an hour after labelling; thereafter, hepatic concentration rose and the kidney/ liver uptake ratio dropped to 1.64.

Gleichlaufend wurden chemische und biologische Charakteristika der Dimercaptosuccinat-Kits TcP-5 (liofilisiertes Produkt des Instituts Boris Kidrič - Vinča) und MPI (wäßrige Lösung des Zinn-Dimercaptosuccinats) untersucht. Die Zusammensetzung der Injektions-Lösungen wurde mittels einiger Methoden untersucht. Als zufriedenstellend wurde die Methode der aufsteigenden Chromatographie auf Whatman 31 im 50%-Wassermethanol ausgewählt. Beide Präparate wiesen eine ähnliche radiochemische Zusammensetzung auf. Beide Präparate erreichten ihre maximale renale Konzentration 3 bis 4 Stunden nach ihrer Applikation. Die Akkumulation in der Leber war bei MPI höher als bei TcP-5. Die Stabilität der Radiopharmaka nach der Markierung wurde durch Bestimmung der Biodistribution verglichen. TcP-5 erwies sich über mindestens 6 Stunden als stabil; das Konzentrationsverhältnis zwischen den Nieren und der Leber bewegte sich von 5,60 bis 8,52. MPI war nur 0,5 Stunden nach der Markierung stabil; dann stieg die Konzentration in der Leber an und das Konzentrationsverhältnis zwischen Nieren und Leber fiel auf 1,64.