Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Bei Vogelpatienten sind klinische Symptome meist unspezifisch, sodass die Diagnose in vermehrtem Maße mithilfe weiterführender Untersuchungen, wie zum Beispiel klinisch chemischer Blutanalysen gestellt werden muss. Jede quantitative Untersuchung benötigt für ihre Interpretation Referenzbereiche, die nicht nur von der Spezies, sondern auch von der verwendeten Untersuchungsmethode abhängen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, die aus der Umstellung von standardisierten Methoden der Deutschen Gesellschaft für klinische Chemie (DGKC) auf die Methoden der International Federation of Clinical Chemistries (IFCC) entstehenden Veränderungen im Rahmen der Enzymaktivitätsbestimmungen zu evaluieren. Material und Methoden: In 40 Blutproben von Wellensittichen wurden die Aktivitäten der AST, CK, LDH, GLDH vergleichend mit den beiden genannten Methoden bestimmt. Ergebnisse: Bei allen vier Enzymen konnte über den gesamten Untersuchungsbereich ein linearer Zusammenhang der beiden Methoden festgestellt und Umrechnungsfaktoren ermittelt werden. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die Ergebnisse zeigen den großen Einfluss der Analysemethode auf das Ergebnis und dokumentieren erneut, dass ein Vergleich von Messwerten mit publizierten Referenzwerten nur dann sinnvoll ist, wenn vergleichbare Methoden verwendet wurden.
Summary
Objective: In birds, where clinical signs are even less specific than in other companion animals, diagnosis has to rely to a great extent on additional clinical investigatiion methods as for example clinical chemistries. Any quantitative analyses require reference limits for assessment. These are influenced not only by the species but also by analytical methods. The aim of the presented paper was to investigate the influence of method changes from methods recommended by the German Society for Clinical Chemistry to the standards of the International Federation of Clinical Chemistries (IFCC) in clinical enzymology. Material and methods: In 40 blood samples from budgerigars enzyme activities of AST, CK, LDH, GLDH were analysed with both methods mentioned above. Results: In all of the four enzymes a linear correlation between the two methods over the whole investigated interval could be demonstrated, which allowed the calculation of conversion factors. Conclusion and clinical relevance: The results demonstrate the importance of the applied method on results of clinical chemistry analyses and emphasize that a comparison with published data is only useful if comparable methods have been applied.
Schlüsselwörter
Enzymaktivitätsbestimmung - Methodenstandardisierung - Einfluss der Methode - Methodenumstellung - Umrechnungsfaktoren
Keywords
Enzymology - Standardization of methods in enzymology - Influence of the analytical method - Method changes - Conversion factors