Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Therapie von Dermatitiden bei Koi mittels Diodenlaser. Material und Methoden: Bei 10 Koi mit definierten Haut- veränderungen wurde ein Diodenlaser (Wellenlänge
980 nm, Energiedichte 9 J/cm2) eingesetzt und die Veränderung des klinischen Bildes nach wiederholter Behandlung
erfasst. In zwei Koi-Beständen erfolgte mit dem Diodenlaser die chirurgische Entfernung
von durch Dermocystidium sp. verursachten Hautproliferationen. Ergebnisse: Eine Besserung des klinischen Bildes ließ sich bei neun der zehn behandelten Koi
feststellen. In vier Fällen heilte die Wunde vollständig ab. Bei vier Koi ergab sich
eine hohe Heilungstendenz, bei einem Tier eine geringe. Die Entfernung der durch Dermocystidium sp. verursachten Veränderungen führte in einem Koi-Bestand zur problemlosen Abheilung
der Wunden. Im zweiten Bestand war bei mehreren Tieren eine Nachbehandlung erforderlich.
Schlussfolgerungen und klinische Relevanz: Die Diodenlasertherapie für die Behandlung von Dermatitiden ist bei Koi-Karpfen eine
erfolgversprechende Technik. Eine beschleunigte Wundheilung wurde bei bereits lange
bestehenden und bisher therapieresistenten Wundflächen beobachtet. Nach dem chirurgischen
Einsatz zur Entfernung von Hautproliferationen zeigte sich eine ungestörte Wundheilung.
Die Diodenlasertechnik kann deshalb zur Behandlung von Dermatitiden bei Koi empfohlen
werden, insbesondere nach dem erfolglosen Einsatz von Antiinfektiva sowie zur Behandlung
bei Dermocystidium- Infektionen.
Summary
Objective: Therapy of dermatitis in koi using a diode laser technique. Material and methods: A diode laser with a wavelength of 980 nm and an energy density of 9 J/cm2 was used to treat defined skin alterations in ten koi carp. The clinical situation
after repeated laser application was recorded. In addition, the diode laser was used
for surgical removal of proliferative skin alterations caused by Dermocystidium sp. in two koi ponds. Results: An improvement of the clinical situation following laser therapy was seen in nine
of the ten koi carp. Complete healing of the wound area occurred in four carp. A pronounced
healing process was observed in four patients and a low healing tendency in one fish.
Healing of the skin lesions following removal of the alterations caused by Dermocystidium sp. was unproblematic in one pond, whereas in the other collection a repeated treatment
was necessary due to relapse of the alterations. Conclusions and clinical relevance: Diode laser therapy for treatment of dermatitis in koi is a promising technique.
An expedited wound healing process was seen in wound areas that were present for long
periods and resistant to previous therapy attempts, including antibiotics. Wound healing
was undisturbed following surgical use of the laser technique for the removal of skin
proliferations. Therefore, the diode laser technique can be recommended for the treatment
of dermatitis in koi, especially in cases of unsuccessful treatment using anti-infective
drugs, and for the treatment of Dermocystidium infections.
Schlüsselwörter
Koi - Fisch - Haut - Dermatitis - Laser - Therapie
Key words
Fish - koi - skin - dermatitis - laser - therapy