In a group of patients suffering from Graves’ disease a transitory fall of serum calcitonin levels and an increase of triiodothyronine concentrations could be detected after 131I therapy. The transient decrease of the calcitonin values might be related to the high radiosensitivity of the parafollicular cells and to a consecutive impairment of calcitonin production, while the rise of triiodothyronine secretion could be explained by the radiation-induced destruction of the thyroid gland. The drop of serum calcitonin levels lasted for a short period only and did not affect serum Ca concentrations, thus the assumption is highly improbable that the temporarily altered calcitonin secretion involves late consequences for the skeletal system after 131I therapy.
Bei einem Teil der Patientinnen mit M. Basedow nimmt der Kalzitonin-Gehalt des Serums nach 131J-Therapie ab, bei gleichzeitig zunehmender Konzentration des Trijodthyronins. Der transitorische Abfall des Kalzitonin-Niveaus wird mit der großen Strahlenempfindlichkeit der parafollikulären Zellen in Verbindung gebracht, die zu einer Störung der Kalzitonin-Bildung führt. Die Zunahme der Trijodthyronin-Sekretion wird auf die Schilddrüsen-Destruktion infolge der Bestrahlung zurückgeführt. Die Abnahme des Serumkalzitonin-Gehalts ist nur von kurzer Dauer und verändert nicht die Ca-Konzentration des Serums. Darum entbehrt die Vermutung der Wahrscheinlichkeit, wonach die Veränderung der Kalzitonin-Sekretion infolge Radiojod-Therapie später zu Komplikationen im Knochensystem führen könnte.