
Zusammenfassung
Ein Hinweis auf das Opferentschädigungsgesetz sollte regelhaft Teil der juristischen und psychotherapeutischen Beratung von Kindern und Jugendlichen sein, die Opfer von Gewalttaten geworden sind. Psychische Störungen, die dann nach einer entsprechenden Antragstellung hinsichtlich Kausalität und Schwere abzuklären sind, erfordern im Rahmen des sozialen Entschädigungsrechtes kinder- und jugendpsychiatrische Fachkompetenz. Um Problemen an der sozialmedizinischen Schnittstelle zwischen Versorgungsverwaltung und Kinder- Und Jugendpsychiatrie zu begegnen und zur Präzisierung gutachtlicher Beurteilungskriterien wurde ein aus Klinikmitarbeitern, niedergelassenen Therapeuten und ärztlichen/psychologischen Mitarbeitern der Versorgungsverwaltung bestehender Qualitätszirkel gegründet. Die erarbeiteten Kriterien werden vorgestellt.
Summary
The Social Law for Compensation concerning victims of violence in Germany ought to be mentioned in counselling with victimized children and adolescents, as well in the field of law as in the field of psychiatry. Following an application for recompensation, the competence of child and adolescent psychiatrists is often necessary to assess the causality and severity of mental disorder. To ease problems at the interface between the administrative body for care and CAP and to establish criteria for psychiatric assessment, a quality circle was set up consisting of members of a CAP clinic, therapists in private practice and medical members of the administrative body for care. The criteria set up so far are presented here.
Schlüsselwörter
Kooperation - Versorgungsämter - Kinder- Und Jugendpsychiatrie - Opferentschädigungsgesetz
Keywords
Cooperation - administrative body for care - child and adolescent psychiatry - Law for Victim Compensation