Zusammenfassung
Es besteht vielfach die unzutreffende Auffassung, der Hirntod sei 1968 an der Harvard Medical School und ausschließlich zur postmortalen Akquise von Spenderorganen „erfunden” worden. Demgegenüber lässt sich belegen, dass das Konzept des Hirntodes zwischen dem 27. August 1952 (Ibsen-Tag) und dem 11. März 1960 (Wertheimer-Tag) in Europa entwickelt wurde, und dass seinerzeit die postmortale Organakquise keine Rolle spielte.
Summary
There are assumptions, that brain death was „invented” at the Harvard Medical School in 1968 for the single purpose to harvest organs. It needs to be clarified, that the concept of brain death has been evolved in Europe between August 27th, 1952 (Ibsen’s day) and March 11th, 1960 (Wertheimer’s day) entirely unrelated to the harvesting of organs for transplantation.