Zusammenfassung
Im klinischen Alltag wird bei Migranten häufig eine vermehrte Neigung zu Somatisierung
und eine erhöhte Kränkbarkeit wahrgenommen. Diesbezüglich existieren jedoch kaum Studien,
und die bestehende Datenlage ist uneinheitlich.
Die Therapieverläufe von n = 55 Migranten der 1. Generation und einer Parallelstichprobe
aus n = 55 einheimischen Patienten wurden einer qualitativen Inhaltsanalyse zu diesen
Aspekten unterzogen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei Migranten mit höherer Wahrscheinlichkeit
Situationen von Kränkung auftreten als bei einheimischen Patienten. Diese stehen insbesondere
im Zusammenhang mit Regel- und Strukturvorgaben durch die Therapeuten und beinhalten
kultur- und migrationsspezifische Besonderheiten. Gegenüber Einheimischen gab es bei
den Migranten auch eine Tendenz zu mehr Somatisierung.
Die Ergebnisse werden diskutiert im Hinblick auf hilfreiche, kultursensible therapeutische
Herangehensweisen im Umgang mit diesen Phänomenen, welche die Gefahr von beidseitiger
Frustration verringern könnten.
Summary
Although the idea of an increased tendency for somatization and vulnerability to offences
in immigrants is widespread among clinicians, there are only few studies in this field
and the respective data do not yet convey a clear message.
In this study, the treatment courses of n = 55 first generation immigrants were compared
to those of a parallel sample of n = 55 native patients by means of a qualitative
content analysis focusing on these aspects. The results indicated that immigrants
are significantly more inclined to show vulnerability to offences than native patients.
Relevant situations seemed to occur especially when therapists named certain rules
or structures and were characterized by migration- and culture-specific aspects. Compared
to native patients, immigrants also showed a tendency for higher somatization.
The results are discussed with respect to helpful, culturesensitive therapeutic strategies
in dealing with these phenomenons, which could decrease the risk of frustration on
both sides.
Schlüsselwörter
Migranten - Somatisierung - Kränkbarkeit - Therapie
Keywords
Immigrants - somatization - vulnerability to offence - therapy