Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1628413
Demenzbehandlung
Neue EntwicklungenTreatment of dementiaRecent developmentsPublication History
Eingegangen am:
01 April 2011
angenommen am:
19 April 2011
Publication Date:
23 January 2018 (online)
Zusammenfassung
Die S3-Leitlinie „Demenz” der DGPPN/DGN bietet Orientierung in der Diagnostik und Therapie auf der Grundlage von evidenz- und konsensusbasierten Aussagen. Sie stellt in der klinischen Versorgung eine wichtige Entscheidungshilfe dar, auch wenn sich die Grundprinzipien der Diagnostik und Therapie in den letzten zehn Jahren nicht wesentlich verändert haben. Die Berücksichtigung von potenziell inadäquater Medikation bei älteren Menschen spielt in der Behandlung von Demenzkranken eine erhebliche Rolle und ist wichtiger Bestandteil der verbesserten Arzneimittelsicherheit. Die PRISCUS-Liste kann als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden. Ein leitlinienkonformer Einsatz der Antidementiva und enge Indikationsstellung für die Behandlung mit Neuroleptika bei psychotischen Symptomen im Verlauf einer Demenzerkrankung sind wesentliche Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit in der Behandlung von Demenzpatienten. Die leichte kognitive Störung wurde in den vergangenen Jahren als Risikoprofil für die Entwicklung einer Demenz evaluiert. Allerdings zeigt sich eine jährliche Konversionsrate zur Demenz von nur ca. 5 bis 10% und ein erheblicher Prozentsatz der Betroffenen entwickelt nach längeren Beobachtungszeiträumen keine Demenz. Für dieses unscharf definierte Syndrom existieren keine Behandlungsempfehlungen, vorrangig ist die Verlaufsbeobachtung.
Summary
The recently published German guideline „S3-Leitlinie Demenz” is an evidence- and consenus-based aid for the clinician in the process of diagnosis and treatment of dementia. Although disease-modifying drugs for the treatment of Alzheimer´s dementia are not available yet, symptomatic therapy may be helpful in a significant number of subjects. Safety issues in the treatment of dementia have become increasingly important, which has led to more restrictive use of neuroleptic drugs in behavioral and psychological symptoms of dementia. The concept of mild cognitive impairment as a transient state before the development of dementia was challenged by studies showing that a significant proportion of subjects does not progress to dementia. Thus, follow-up is necessary in subjects with mild cognitive impairment an no treatment can be suggested at the moment.
-
Literatur
- 1 Breitner JCS, Haneuse SJPA, Walker R, Dublin S, Crane PK, Gray SL, Larson EB. Risk of dementia and AD with prior exposure to NSAIDs in an elderly community-based cohort. Neurology 2009; 72: 1899-1905.
- 2 DGPPN/DGN. Diagnose-und Behandlungsleitlinie Demenz. 1. Aufl. Berlin: Springer Verlag; 2010
- 3 Ernst J, Krapp S, Schuster T, Förstl H, Kurz A, Diehl-Schmid J. Fahrtauglichkeit bei Patienten mit frontotemporaler und Alzheimer Demenz. Nervenarzt 2010; 81: 79-85.
- 4 Förstl H, Bickel H, Kurz A, Borasio GD. Sterben mit Demenz. Versorgungssituation und palliativmedi-zinischer Ausblick. Fortschr Neurol Psychiatr 2010; 78: 203-212.
- 5 Heneka MT. Verlaufsmodifizierende Therapien der Alzheimer-Demenz. Nervenarzt 2010; 81: 807-814.
- 6 Holt S, Schmiedl S, Thürmann PA. Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen: die PRSICUS-Liste. Dtsch Arztebl Int 2010; 107 31-32 543-551.
- 7 Kessler H, Supprian T, Falkai P. Pharmakologische Behandlungsansätze bei der frontotemporalen Demenz. Fortsch Neurol Psychiat 2007; 75: 714-719.
- 8 Livingston G, Johnston K, Katona C, Paton J, Lyketsos CG. Old Age Task Force of The World Federation of Biological Psychiatry. Systematic review of psychological approaches to the management of neuropsychiatric symptoms of dementia. Am J Psychiatr 2005; 162: 1996-2021.
- 9 Majic T, Pluta JP, Mell T, Aichberger MC, Treusch Y, Gutzmann H, Heinz A, Rapp MA. Pharmakotherapie von neuropsychiatrischen Symptomen bei Demenz. Dtsch Arztebl Int 2010; 107: 320-327.
- 10 Mattsson N. et al. CSF biomarkers and incipient Alzheimer disease in patients with mild cognitive impairment. JAMA 2009; 302: 385-393.
- 11 Mitchell AJ, Shiri-Feshki M. Rate of progression of mild cognitive impairment to dementia – metaanalysis of 41 robust inception cohort studies. Acta Psychiatr Scand 2009; 119: 252-265.
- 12 Mollenhauer B, Förstl H, Deuschl G, Storch A, Oertel W, Trenkwalder C. Demenz mit Lewy-Körpern und Parkinson-Krankheit mit Demenz. Dtsch Arztebl Int 2010; 107 (39) 684-691.
- 13 Ott BR, Heindel WC, Papandonatos GD, Festa EK, Davis JD, Daiello LA, Morris JC. A longitudinal study of drivers with Alzheimer disease. Neurology 2008; 70: 1171-1178.
- 14 Querfurth HW, LaFerla FM. Mechanisms of disease – Alzheimer´s disease. N Engl J Med 2010; 362: 329-344.
- 15 Schmidt C. et al. Clinical features of rapidly progressive Alzheimer´s disease. Dement Geriatr Cogn Disord 2010; 29: 371-378.
- 16 Schneider LS, Dagerman KS, Insel P. Risk of death with atypical antipsychotic drug treatment for dementia: meta-analysis of placebo-controlled trials. JAMA 2005; 294: 1934-1943.
- 17 Supprian T. Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2010
- 18 Trifirò G. et al. Association of community-acquired pneumonia with antipsychotic drug use in elderly patients. Ann Intern Med 2010; 152: 418-425.
- 19 Wolter DK. Risiken von Antipsychotika im Alter, speziell bei Demenzen. Z Gerontopsychol psychiatr 2009; 22: 17-56.