Nervenheilkunde 2005; 24(10): 873-878
DOI: 10.1055/s-0038-1630024
Original Article
Schattauer GmbH

Das Lee Silverman Voice Treatment (LSVT)

Eine evidenzbasierte Stimm- und Sprechtherapie bei Morbus ParkinsonThe Lee Silverman Voice Treatment (LSVT)An evidence based voice and speech treatment for individuals with Parkinson’s disease
K. Pichler
1   Neurologisches Krankenhaus München, Zentrum für Parkinson und Bewegungsstörungen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Lee Silverman Voice Treatment (LSVT) ist ein in Deutschland noch recht unbekanntes intensives Therapiekonzept, das speziell zur Behandlung der Sprech- und Stimmproblematik bei M. Parkinson entwickelt wurde. Behandlungsfokus liegt auf der Stimme und vor allem auf einer erhöhten Sprechlautstärke, die als Trigger für Kraft und Koordination in allen Subsystemen des Sprechens fungiert, so dass sich neben der Stimmfunktion auch unter anderem Verständlichkeit und Schlucksymptomatik nachweisbar verbessern. Um den Therapietransfer in die Alltagssprache zu stabilisieren, findet ein sensorisches Wahrnehmungstraining in Bezug auf Krafteinsatz und Lautstärke besondere Berücksichtigung. LSVT ist bei Parkinsonpatienten die erste Sprechtherapie, deren Wirksamkeit durch zahlreiche Kurz- und Langzeitstudien eindrucksvoll belegt ist.

Summary

The Lee Silverman Voice Treatment (LSVT) is an intensive treatment program for individuals with Parkinson’s disease (PD) and in Germany still quite unknown. Focus is on voice and specially on increased loudness, that triggers effort and coordination across all speech mechanisms. Beside improvement of voice function, there is evidence of improved intelligibility and swallowing. It also addresses increased sensory perception of vocal effort and loudness to facilitate carry-over into daily oral communication. LSVT has been extensively documented in the short and long term with the first level-one efficacy data for successfully treating voice and speech disorders in PD.