Nuklearmedizin 1999; 38(08): 345-348
DOI: 10.1055/s-0038-1632235
Original Article
Schattauer GmbH

Das Marine-Lenhart-Syndrom: Eine Fallbeobachtung über 18 Jahre

The Marine-Lenhart-Syndrome: A Case Reflection upon 18 Years
C. Waldherr
1   Klinik und Institut für Nuklearmedizin. Universitätskliniken, Kantonsspital Basel. Schweiz
,
A. Otte
1   Klinik und Institut für Nuklearmedizin. Universitätskliniken, Kantonsspital Basel. Schweiz
,
A. Haldemann
1   Klinik und Institut für Nuklearmedizin. Universitätskliniken, Kantonsspital Basel. Schweiz
,
J. Müller-Brand
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 03 February 1999

in revidierter Form: 10 March 1999

Publication Date:
02 February 2018 (online)

Zusammenfassung

Eine 46jährige Patientin entwickelte über einen Zeitraum von 13 Jahren parallel zu einer primären immunogenen Hyperthyreose mit positiven mikrosomalen Autoantikörpern, adäquat behandelt durch eine Radioiodtherapie, sekundär eine letztendlich dekompensierte bifokale Autonomie, die ebenfalls mit Radioiod erfolgreich behandelt werden konnte. Dieses als Marine-Lenhart-Syndrom bekannte Krankheitsbild verfolgten wir bei dieser Patientin diagnostisch über ingesamt 18 Jahre. Nach Vergleich der Szintigramme scheint sich die bifokale Autonomie in diesem Fall erst postradiotherapeutisch ausgebildet zu haben. Im Unterschied zu bekannten Studien konnte hier die Koexistenz einer aktiven immunogenen Hyperthyreose, nachgewiesen durch deutlich erhöhte mikrosomale Autoantikörper, und einer aktiven bifokalen Autonomie, die szintigraphisch bewiesen wurde, gezeigt werden. Zusätzlich wird die häufig diskutierte Abhängigkeit zwischen entstehenden autonomen Arealen und akut einsetzender autoimmuner Hyperthyreose deutlich.

Summary

After a hyperthyreoidism of Graves’ disease with strongly positive antithyroid antibodies treated sufficiently by radioiodine therapy a 46-year old woman developed a consecutive bifocal autonomous nodule within 13 years. This phenomenon is known as Marine-Lenhart-syndrome. In this particular case it seems that autonomous nodules are a consequence of Graves’ disease treatment with radioiodine. Our case report is a 18 year follow up. In contrast to most studies known today the simultaneous occurrence of active Graves’ disease and active autonomous nodules could be demonstrated by means of serology and suppressive scintigraphy, respectively. In addition, this case shows the possible dependence of an acute beginning of Graves’ disease and the occurence of autonomous nodules.

 
  • LITERATUR

  • 1 Müller-Brand J, Staub JJ, Schneider EA, Fridrich R. Vergleich von intravenösem TRH-Test und T4-Schilddrüsensuppressionstest zur Diagnostik der Grenzhyperthyreose. Dtsch Med Wschr 1983; 5: 1704-7.
  • 2 Charkes D. Graves" disease with functioning nodules (Marine-Lenhart-Syndrome). J Nucl Med 1972; 13: 885-92.
  • 3 Marine D, Lenhart CH. Pathological anatomy of exopthalmic goiter. Arch Intern Med 1911; 3: 265-316.
  • 4 Sellschopp C, Derwahl M, Schaube H, Seifert J, Hamelmann H. Direct immunostaining of TSH receptor related autoantibodies in Graves disease. Acta Endocrinol (Cop) 1987; (Suppl. 281) 355-7.
  • 5 Smolarz K, Dederichs B, Schicha H. Simultaneous occurrence of Graves ophthalmopathy and autonomous thyroid nodules. Nuklearmedizin 1998; 37: 213-7.
  • 6 Reiners C. Radioiodine treatment of Basedow’s disease: interference and influence factors, risk estimation. Exp Clin Endocrinol Leipzig 1991; 97: 275-85.
  • 7 Studer H, Huber G, Derwahl M, Frey R. Die Umwandlung von Basedowstrumen in Knotenkröpfe: ein Grund des Hyperthyreoserezidivs. Schweiz Med Wochenschr 1989; 114: 203-8.
  • 8 Boddenberg B, Voth E, Schicha H. Immunogene Hyperthyreose nach Radioiod-Ablation einer fokalen Autonomie. Nuklearmedizin 1993; 32: 18-22.
  • 9 Vreden A, Kinser J, Rosier H, Lüscher D. et al. Immunogene Hyperthyreose als Komplikation nach Radioiodtherapie der nicht immunogenen Hyperthyreose. Nuklearmedizin 1992; 31 (02) A 24.