RSS-Feed abonnieren

DOI: 10.1055/s-0039-1686594
Stimm- und Schluckstörungen durch unterschiedliche Manifestationen der Sarkoidose
Die Sarkoidose ist eine Systemerkrankung unbekannter Ursache mit einer Prävalenz in Deutschland von 46/100.000. Die Erkrankung ist charakterisiert durch die Entstehung nicht verkäsender, epitheloidzelliger Granulome. Das Lungenparenchym und die thorakalen Lymphknoten sind in 90% der Fälle betroffen. Auf HNO-ärztlichem Fachgebiet ist die häufigste Manifestation eine zervikale Lymphadenopathie.
Unterschiedliche Manifestationen der Sarkoidose können zu funktionellen Störungen im HNO-Gebiet führen. Diagnose und Verlauf bei drei Patienten mit Stimm- und Schluckstörungen infolge einer laryngopharyngealen Myositis, Stimmlippenparese bei mediastinaler Lymphadenopathie und laryngealer Granulombildung werden erläutert.
Eine Sarkoidose kann auch zu funktionellen Beeinträchtigungen im HNO-Gebiet führen, so dass auch bei fehlender pulmonaler Symptomatik eine Therapie nötig werden kann.
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. April 2019 (online)
© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York